Motor starten

1. Den Motor des Spenderfahrzeugs starten und mit leicht erhöhter Drehzahl im Leerlauf einige Minuten laufen lassen.

2. Den Motor des anderen Fahrzeugs wie gewohnt starten. Bei Misslingen einen erneuten Startversuch erst nach einigen Minuten wiederholen, um eine Stromaufnahme der entladenen Batterie zu ermöglichen.

3. Die Motoren einige Minuten laufen lassen.

4. Starthilfekabel in umgekehrter Reihenfolge wieder abklemmen.

Ggf. die Batterie prüfen und nachladen lassen.

Zum Starten des Motors keine Starthilfesprays verwenden.

    Siehe auch:

    Automatic-Getriebe mit Steptronic* 520d
    Zusätzlich zum vollautomatischen Betrieb können Sie mit der Steptronic auch manuell schalten. Wählhebelpositionen P R N D M/S + ...

    AUX-In-Anschluss
    Sie können ein externes Audiogerät, z. B. einen MP3-Spieler, anschließen und den Ton über die Lautsprecher des Fahrzeugs wiedergeben. Den Klang können Sie über iDriv ...

    Im Gepäckraum
    Im Gepäckraum finden Sie zusätzliche Ausstattungen: ▷ Haken, siehe Pfeile, im Bereich der Auflage für die Gepäckraumabdeckung zum Aufhängen von z. B. Einkaufst&uum ...