Motor starten

1. Den Motor des Spenderfahrzeugs starten und mit leicht erhöhter Drehzahl im Leerlauf einige Minuten laufen lassen.

2. Den Motor des anderen Fahrzeugs wie gewohnt starten. Bei Misslingen einen erneuten Startversuch erst nach einigen Minuten wiederholen, um eine Stromaufnahme der entladenen Batterie zu ermöglichen.

3. Die Motoren einige Minuten laufen lassen.

4. Starthilfekabel in umgekehrter Reihenfolge wieder abklemmen.

Ggf. die Batterie prüfen und nachladen lassen.

Zum Starten des Motors keine Starthilfesprays verwenden.

    Siehe auch:

    Funktionsbereitschaft des Airbagsystems
    Ab Radiobereitschaft, leuchtet die Warnleuchte kurz auf und zeigt damit die Funktionsbereitschaft des gesamten Airbagsystems und der Gurtstrammer an. Airbagsystem gestört ▷ Warnleuc ...

    Beschädigung der Sicherheitsgurte
    Bei Beanspruchung durch einen Unfall oder bei Beschädigung: Das Gurtsystem einschließlich der Gurtstrammer und etwaige Kinderrückhaltesysteme ersetzen und die Gurtverankerung p ...

    Routenverlauf ändern
    Navigationssystem Business: Sie können während der Zielführung bis zu zwei Punkte festlegen, über die die Route führen soll, z. B. Orte oder Autobahnkreuze. Diese Punkte wer ...