Motor starten
1. Den Motor des Spenderfahrzeugs starten und mit leicht erhöhter Drehzahl im Leerlauf einige Minuten laufen lassen.
2. Den Motor des anderen Fahrzeugs wie gewohnt starten. Bei Misslingen einen erneuten Startversuch erst nach einigen Minuten wiederholen, um eine Stromaufnahme der entladenen Batterie zu ermöglichen.
3. Die Motoren einige Minuten laufen lassen.
4. Starthilfekabel in umgekehrter Reihenfolge wieder abklemmen.
Ggf. die Batterie prüfen und nachladen lassen.
Zum Starten des Motors keine Starthilfesprays verwenden.
Siehe auch:
Zielführung starten
{Zielführung starten} Die Zielführung wird unmittelbar gestartet. ...
Automatischen Motorstopp verhindern*
Prinzip
Um ein besonders zügiges Anfahren zu ermöglichen, z. B. an einer Kreuzung, kann der automatische Motorstopp aktiv verhindert werden.
Motorstopp verhindern über Bremspedal
Der ...
Kennzeichenleuchten
Lampe 5 Watt, C5W
1. Leuchte mit Schraubenzieher vorsichtig heraushebeln, Pfeil
1.
2. Leuchte herausnehmen, Pfeil 2, und Lampe
wechseln.
3. Leuchte einsetzen. ...
