Außenspiegel

Die äußeren Spiegelteile vermitteln ein größeres Blickfeld* als die inneren. Damit wird das Sichtfeld nach hinten erweitert und der so genannte tote Winkel verringert.

sind näher als sie scheinen. Den Abstand von nachfolgendem Verkehr nicht Die in den Spiegeln sichtbaren Objekte sind näher als sie scheinen. Den Abstand von nachfolgendem Verkehr nicht aufgrund der Sicht in den Spiegeln abschätzen, sonst be steht erhöhtes Unfallrisiko.

1 Einstellen

1 Einstellen

2 Umschalten auf den jeweils anderen Spiegel oder Bordsteinautomatik

3 Spiegel anund abklappen*

Speichern der Spiegelpositionen siehe Sitz-, Spiegelund Lenkrad-Memory.

Manuell einstellen

Die Spiegel lassen sich auch manuell einstellen durch Drücken an den Rändern des Spiegelglases.

    Siehe auch:

    Zielführung starten
    {Zielführung starten} Die Zielführung wird unmittelbar gestartet. ...

    Tagfahrlicht
    Das Tagfahrlicht leuchtet in Schalterstellung 3, bei Xenon-Licht* auch in Schalterstellung 0. Bei Xenon-Licht hat es eine geringere Lichtleistung als das Abblendlicht. Tagfahrlicht aktivieren/deakt ...

    CD/DVD*
    Wiedergabe CD/DVD*-Spieler füllen CD/DVD mit der beschrifteten Seite nach oben einschieben. Die Wiedergabe beginnt automatisch. Das Einlesen kann bei komprimierten Audiodateien einige Minuten ...