Unsensibler Fußgängerschutz
1000 BMW 6er Cabrios müssen in die Werkstatt. Der Grund: Durch eine fehlerhafte Kalibrierung eines Sensors könnte die Auslöseschwelle des Fußgängerschutzes nicht erreicht werden.
BMW bittet deutschlandweit etwa 1000 6er Cabrios aus dem Produktionszeitraum 9. Juni 2010 bis 28. Juni 2011 in die Werkstatt. Weltweit sind etwa 2900 Autos betroffen. Es handele sich aber nicht um einen Rückruf, sondern um eine "sogenannte technische Aktion mit Kundenbenachrichtigung", betont BMW. Das KBA ist dennoch informiert. Das Problem ist das Fußgängerschutzsystem, das zu unempfindlich ist. "Im Fall einer Kollision mit einem Fußgänger in einem definierten Geschwindigkeitsbereich wird die Fronthaube angehoben. Um eine Kollision zu erkennen, ist zwischen Stoßfängerträger und Stoßabsorber ein Sensor-Lichtwellenleiter integriert. Bei einem Aufprall wird das Signal des Lichtwellenleiters an das Airbagsteuergerät weiter geleitet. Dieses Gerät vergleicht das Signal des Sensors mit einem Schwellwert, ggf. werden die Aktuatoren zur Anhebung der Fronthaube aktiviert. Durch eine fehlerhafte Kalibrierung des Sensors wird die Auslöseschwelle des Fußgängerschutzes möglicherweise nicht erreicht", erläutere BMW gegenüber autobild.de.
Überblick: News und Tests zu BMW
Beim Werkstattbesuch werden der Sensor und der Stoßabsorber ersetzt. Für diese Prozedur veranschlagt BMW etwas zwei Stunden. Siehe auch:
Meine Kontakte
Allgemein
Auflistung aller Kontakte aus dem Fahrzeug und dem Handy.
Kontakte anzeigen
1. "Kontakte"
2. "Meine Kontakte"
Alle Kontakte werden in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet. Abh&aum ...
BMW X6 Hybrid - Lautlos posen
Der einzigartige Kultcharakter des Toyota Prius könnte in den USA bald der Vergangenheit angehören. Elektrisch fahren ist gerade in Kalifornien in. Geht zukünftig auch im BMW X6 Hybrid ...
Check-Control
Das Prinzip
Die Check-Control überwacht Funktionen im Fahrzeug und meldet, wenn in überwachten
Systemen eine Störung vorliegt. Eine solche Check-Control-Meldung umfasst
Kontrollode ...
