Großer, schlauer Bayer

BMW hat den 7er renoviert. Die bayerische Oberklasse kommt zum Sommer 2012 mit leicht aufgefrischter Optik. Dazu kommen Luftfederung, kluge Elektronik und drei neue Motoren.

Frisch renoviert fährt der aktuelle BMW 7er zum Sommer 2012 in seine zweite Lebenshälfte. Rein äußerlich ist vom Facelift erst mal nicht viel zu sehen: Niere neu, Stoßfänger und Scheinwerfer auch, drinnen gibt es schlankere Sitze. Auf den zweiten Blick zeigt sich allerdings, dass die Überarbeitung tiefer ging. Auch im Cockpit: Hier lassen sich auf dem Bildschirm je nach gewähltem Fahrprogramm unterschiedliche Anzeigen aufrufen – die Instrumente strahlen entsprechend in Rot, Grau oder Blau. Die ZF-Achtstufenautomatik ist jetzt immer serienmäßig eingebaut, das Fahrwerk mit Luftfederung an der Hinterachse wurde überarbeitet. Dazu kommen drei neue Motoren: 4,4-Liter-V8 mit 450 PS (750i), Dreiliter-Sechszylinder mit 320 PS (740i) sowie ein dreifach aufgeladener Dreiliter-Sechszylinder-Diesel mit 381 PS (750d xDrive).

Überblick: Alle News und Tests zum BMW 7er

Umfangreich aufgewertet hat BMW die Elektronik. Das Nachtsichtsystem strahlt Fußgänger sanft an und macht sie für den Fahrer so sichtbar, der LED-Fernlichtassistent arbeitet blendfrei, das Abstandsradar bremst bei Bedarf bis zum Stillstand, Connected Drive sendet Sprachnotizen als E-Mail, das Navi liefert Verkehrsdaten in Echtzeit (RTTI). Klingt nach einem ziemlich hohen IQ. Und der hat seinen Preis. Los geht es bei 74.900 Euro für den 730d (245 PS), die Benziner starten mit dem 740i (326 PS) ab 80.700 Euro. Das Topmodell 760Li mit 544 PS starkem V12 steht mit 147.900 Euro in der Liste. Auf den Markt kommt der frisch gemachte 7er am 21. Juli 2012.  

    Siehe auch:

    Münchner Eleganz: Das neue BMW 6er Coupé
    München, 1. Juli 2011 - Die großen Coupés von BMW haben schon immer den Reiz des Besonderen gehabt. Wunderschöne Zweitürer wie das 503 Sport Coupé von 1956, der 32 ...

    BMW 5er Hybrid im Fahrbericht: Wuchtbrumme auf Diät
    Ein fehlendes Bewusstsein für die Umwelt kann man dem BMW Active Hybrid 5 nicht vorwerfen. Schließlich nutzt BMWs Elektro-Benzin-Zwitter die Daten seines Navigationssystems, um je nach T ...

    Abstand wählen
    ▷ Wippe kurz nach unten: Abstand vergrößern. ▷ Wippe kurz nach oben: Abstand verringern. Der gewählte Abstand wird in der Instrumen tenkombination angezeigt. Abstand ...