Motor starten

1. Den Motor des Spenderfahrzeugs starten und mit leicht erhöhter Drehzahl im Leerlauf einige Minuten laufen lassen.

2. Den Motor des anderen Fahrzeugs wie gewohnt starten. Bei Misslingen einen erneuten Startversuch erst nach einigen Minuten wiederholen, um eine Stromaufnahme der entladenen Batterie zu ermöglichen.

3. Die Motoren einige Minuten laufen lassen.

4. Starthilfekabel in umgekehrter Reihenfolge wieder abklemmen.

Ggf. die Batterie prüfen und nachladen lassen.

verwenden. Zum Starten des Motors keine Starthilfesprays verwenden.

    Siehe auch:

    Blinker vorn
    Lampe 21 Watt, PY21W 1. Lampenhalter nach links drehen und abnehmen. 2. Lampe unter leichtem Druck nach links drehen, herausnehmen und wechseln. ...

    Digitales Radio, DAB*
    Prinzip Bis zu 15 digitale Sender werden zu sog. Ensembles zusammengefasst. Einige Sender enthalten zusätzliche Programme, z. B. können Sportsender verschiedene Sportereignisse gleichzeitig ...

    Parkbremse
    Prinzip Die Parkbremse dient zur Sicherung des stehenden Fahrzeugs gegen Rollen und wirkt auf die Hinterräder. Bei Automatic-Getriebe: Die Parkbremse kann manuell oder automatisch benutzt wer ...