Condition Based Service CBS

Sensoren und spezielle Algorithmen berück

sichtigen die Einsatzbedingungen Ihres Fahrzeugs. Condition Based Service ermittelt damit den Wartungsbedarf.

Das System ermöglicht somit den Wartungsumfang an das individuelle Nutzungsprofil anzupassen.

Servicedaten in der Fernbedienung

Informationen des Wartungsbedarfs werden kontinuierlich in der Fernbedienung gespeichert. Der Service liest diese Daten aus und schlägt einen optimierten Wartungsumfang vor.

Deshalb dem Serviceberater die Fernbedienung überreichen, mit der zuletzt gefahren wurde.

Standzeiten

Standzeiten mit abgeklemmter Batterie werden nicht berücksichtigt.

Aktualisierung der zeitabhängigen Wartungsumfänge wie Bremsflüssigkeit und ggf. Motoröl und Mikro-/Aktivkohlefilter vom Service durchführen lassen.

    Siehe auch:

    Aktuelle Geschwindigkeit speichern
    Hebel antippen, Pfeil 1, oder kurz ziehen, Pfeil 2. Die gerade gefahrene Geschwindigkeit wird gespeichert. Sie wird im Geschwindigkeitsmesser und kurz in der Instrumentenkombination angezeigt. W ...

    Kopfstützen
    Eine korrekt eingestellte Kopfstütze reduziert bei Unfällen das Risiko von Halswirbelschäden. Die Kopfstütze so einstellen, dass ihre Mitte ca. in Ohrhöhe liegt, sons ...

    Blinker, Fernlicht, Lichthupe
    Blinker Blinken Hebel über den Druckpunkt hinaus drücken. Zum manuellen Ausschalten den Hebel bis zum Druckpunkt drücken. Untypisch schnelles Blinken der Kontrollleuchte ...