Test BMW 520d: BMW 5er mit idealer Antriebsquelle

Funktionierte der Vierzylinder bereits im Vorgänger prächtig, erweist er sich im aktuellen BMW 520d gar als ideale Antriebsquelle - gleich nachdem er seine leichte Anfahrschwäche überwunden hat.


 

BMW 520d in 8,6 Sekunden von null auf 100 km/h
Dagegen hilft nur die optionale Achtstufenautomatik, die im BMW 520d im Test im Vergleich zur leichtgängigen Sechsgang-Schaltung eine kleinere Spreizung aufweist. Angesichts des üppigen Drehmoments von 380 Nm reicht ohnehin meist der höchste Gang, obwohl das gut gedämmte und kultivierte Triebwerk hohen Drehzahlen nicht abgeneigt ist. Und wo bleibt die markentypische Dynamik des BMW 520d im Test? Eine Zeit von 8,6 Sekunden von null auf 100 km/h sollte als Antwort genügen. Der niedrige Testverbrauch von 7,5 L/100 km erübrigt überdies die Frage nach der Effizienz.

 

    Siehe auch:

    Leseleuchten
    Leseleuchten befinden sich vorn und im Fond* neben der Innenleuchte. Zum Einund Ausschalten Taste drücken. ...

    Begrüßungslicht
    Wenn Sie beim Abstellen des Fahrzeugs den Lichtschalter in der Stellung 2 oder 3 lassen, leuchten beim Entriegeln des Fahrzeugs das Standlicht und das Innenlicht kurz auf. Begrüßungslic ...

    5er-BMW ab 4000 Euro
    Nur wenige Billig-Autos sind so solide wie ein BMW E39. Der bayrische 5er bietet großen Luxus für kleines Geld. Ein Geheimtipp für Gebrauchtwagenkäufer? Es gibt sie noch, die g ...