Motor starten

1. Den Motor des Spenderfahrzeugs starten und mit leicht erhöhter Drehzahl im Leerlauf einige Minuten laufen lassen.

2. Den Motor des anderen Fahrzeugs wie gewohnt starten. Bei Misslingen einen erneuten Startversuch erst nach einigen Minuten wiederholen, um eine Stromaufnahme der entladenen Batterie zu ermöglichen.

3. Die Motoren einige Minuten laufen lassen.

4. Starthilfekabel in umgekehrter Reihenfolge wieder abklemmen.

Ggf. die Batterie prüfen und nachladen lassen.

Zum Starten des Motors keine Starthilfesprays verwenden.

    Siehe auch:

    Geschwindigkeitsregelung
    Wahlweise können Sie das System ab 30 km/h auch als Geschwindigkeitsregelung nutzen. Das Fahrzeug speichert und hält dann die Geschwindigkeit, die Sie mit dem Hebel an der Lenksäule ...

    Titel wiederholen
    1. Aktuellen Titel auswählen und Controller drücken. 2. ...

    Lieblingsauto der Deutschen, der 5er BMW
    Auf der Teststrecke zog er seinen Wettbewerbern auf Anhieb davon, und auch in der Gunst des Publikums liegt er ganz vorn. Der neue BMW 5er hat in seinem ersten Verkaufsjahr einen Einstand nach Ma&sz ...