Motor starten
1. Den Motor des Spenderfahrzeugs starten und mit leicht erhöhter Drehzahl im Leerlauf einige Minuten laufen lassen.
2. Den Motor des anderen Fahrzeugs wie gewohnt starten. Bei Misslingen einen erneuten Startversuch erst nach einigen Minuten wiederholen, um eine Stromaufnahme der entladenen Batterie zu ermöglichen.
3. Die Motoren einige Minuten laufen lassen.
4. Starthilfekabel in umgekehrter Reihenfolge wieder abklemmen.
Ggf. die Batterie prüfen und nachladen lassen.
Zum Starten des Motors keine Starthilfesprays verwenden.
Siehe auch:
Zufällige Reihenfolge, Random
Die Titel der aktuellen CD werden einmal in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben.
1. ...
Reifenfülldruck
Information zur Sicherheit
Die Reifenbeschaffenheit und der Reifenfülldruck beeinflussen Folgendes:
▷ Lebensdauer der Reifen.
▷ Fahrsicherheit.
▷ Fahrkomfort.
Druck prü ...
Programme
Das TV-System ist mit einem digital tauglichen Empfänger* ausgestattet.
Befinden Sie sich in Gebieten, in denen sowohl Analogals auch Digitalfernsehen ausgestrahlt
wird, können Programme ...
