Motor starten
1. Den Motor des Spenderfahrzeugs starten und mit leicht erhöhter Drehzahl im Leerlauf einige Minuten laufen lassen.
2. Den Motor des anderen Fahrzeugs wie gewohnt starten. Bei Misslingen einen erneuten Startversuch erst nach einigen Minuten wiederholen, um eine Stromaufnahme der entladenen Batterie zu ermöglichen.
3. Die Motoren einige Minuten laufen lassen.
4. Starthilfekabel in umgekehrter Reihenfolge wieder abklemmen.
Ggf. die Batterie prüfen und nachladen lassen.
Zum Starten des Motors keine Starthilfesprays verwenden.
Siehe auch:
Funktionsstörung
LED neben dem Symbol für die Automatische
Fahrlichtsteuerung blinkt. Adaptives Kurvenlicht ist gestört oder ausgefallen. System möglichst bald überprüfen
lassen. ...
Lautstärke für den Verkehrsfunk* einstellen
Knopf 1 während einer Verkehrsfunkdurchsage drehen, bis die gewünschte
Lautstärke eingestellt ist.
Diese Lautstärke bleibt bei weiteren Verkehrsfunkdurchsagen erhalten. Wenn and ...
Automatisch einschalten
Das System wird bei laufendem Motor oder eingeschalteter Zündung nach ca. 1 Sekunde
aktiviert, wenn Sie den Rückwärtsgang oder die Getriebeposition R einlegen.
Warten Sie diese kurze ...