Handbremse

Die Handbremse dient prinzipiell zur Sicherung des stehenden Fahrzeugs gegen Rollen und wirkt auf die Hinterräder.

Kontrollleuchte

ertönt zusätzlich ein Signal. Die Handbremse ist angezogen. Die Kontrollleuchte leuchtet; beim Anfahren ertönt zusätzlich ein Signal. Die Handbremse ist angezogen.

Anziehen

Der Hebel rastet selbsttätig ein.

Lösen

Etwas hochziehen, den Knopf drücken und den Hebel nach unten führen.

Etwas hochziehen, den Knopf drücken und den Hebel nach unten führen.

des Fahrens notwendig, die Handbremse nicht zu kräftig anziehen. Dabei den Knopf Ist ausnahmsweise ein Einsatz während des Fahrens notwendig, die Handbremse nicht zu kräftig anziehen. Dabei den Knopf des Handbremshebels ständig drücken. Sonst kann zu kräftiges Anziehen der Handbremse zum Blockieren der Hinterräder und damit verbundenem Ausbrechen des Fahrzeughecks führen.

seitiger Bremswirkung die Handbremse von Zeit zu Zeit beim Ausrollen leicht Zur Vermeidung von Korrosion und ein seitiger Bremswirkung die Handbremse von Zeit zu Zeit beim Ausrollen leicht anziehen, wenn es die Verkehrsverhältnisse zulassen. Die Bremsleuchten leuchten nicht, wenn die Handbremse angezogen wird.

    Siehe auch:

    Lautstärke der Sprachhinweise einstellen
    Die Lautstärke kann nur eingestellt werden, während ein Sprachhinweis erfolgt. 1. Ggf. letzten Sprachhinweis wiederholen. 2. Knopf während des Sprachhinweises drehen, bis die gewü ...

    System deaktivieren
    ▷ Hebel zweimal nach oben oder unten drücken, Pfeil 3 ▷ Die Zündung ausschalten Die gespeicherte Geschwindigkeit wird gelöscht. ...

    Genf 2012: Weltpremiere des BMW 6er Gran Coupé
    Auf dem Genfer Automobilsalon feiert das erste viertürige Coupé von BMW, das 6er Gran Coupé, seine Weltpremiere. Typisch auch hier die sportlich-elegante Formensprache der 6er-Rei ...