Automatische Fahrlichtsteuerung*

In Schalterstellung 3 wird das Abblendlicht abhängig vom Umgebungslicht selbsttätig einoder ausgeschaltet, z. B. in einem Tunnel, bei Dämmerung und Niederschlägen. Adaptives Kurvenlicht* ist aktiv. Bei eingeschaltetem Abblendlicht leuchtet die LED neben dem Symbol. Sie können auch das Tagfahrlicht aktivieren. In den o. g. Situationen wird dann automatisch auf Abblendlicht umgeschaltet*.

Blauer Himmel mit tief stehender Sonne kann zum Einschalten des Lichts führen.

Umgebungslicht eingeschaltet, wenn Sie das Nebellicht* einschalten. Das Abblendlicht bleibt unabhängig vom Umgebungslicht eingeschaltet, wenn Sie das Nebellicht* einschalten.

persönliche Einschätzung der Lichtverhältnisse nicht ersetzen. Die Sensoren Die Fahrlichtsteuerung kann die persönliche Einschätzung der Lichtverhältnisse nicht ersetzen. Die Sensoren können z. B. Nebel oder diesiges Wetter nicht erkennen. In solchen Situationen das Abblendlicht manuell einschalten, sonst entsteht ein Sicherheitsrisiko.

    Siehe auch:

    Ein Hebel für alle Funktionen
    1 Geschwindigkeit speichern und halten oder erhöhen 2 Geschwindigkeit speichern und halten oder verringern 3 Geschwindigkeitsregelung deaktivieren 4 Gespeicherte Geschwindigkeit abrufen ...

    Ein fehlerfreier Auftritt des BMW X3
    Nissans Luxus-Ableger will hoch hinaus – und muss sich deshalb an der Spitze messen lassen: Der Infiniti EX trifft auf Audi Q5, BMW X3 und Mercedes GLK. Ein SUV-Vergleich mit Diesel. Erstklas ...

    Abkippen des Beifahrerspiegels
    Aktivieren 1. Schalter in Stellung Fahrerspiegel schieben, Pfeil 1. 2. Rückwärtsgang oder Getriebeposition R einlegen. Das Spiegelglas kippt auf der Beifahrerseite etwas ab. Damit gelan ...