Fahren mit Anhänger

der Anhänger je nach Bauart und Beladung in Pendelbewegungen geraten. 80 km/h nicht überschreiten, sonst kann der Anhänger je nach Bauart und Beladung in Pendelbewegungen geraten.

Pendelbewegung abfangen

Gerät der Anhänger ausnahmsweise in Pendelbewegungen, kann das Gespann nur durch sofortiges starkes Bremsen stabilisiert werden. Dabei sollten Lenkkorrekturen nur dann, wenn sie unbedingt nötig sind, so vorsichtig wie möglich und mit Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer ausgeführt werden.

Anhänger-Stabilisierungskontrolle*

Das System unterstützt Sie beim Abfangen von Pendelbewegungen des Anhängers. Es erkennt die Pendelbewegungen und bremst das Fahrzeug automatisch zügig ab, sodass der kritische Geschwindigkeitsbereich verlassen und das Gespann stabilisiert wird.

Das System funktioniert im Anhängerbetrieb und mit belegter Anhängersteckdose ab ca. 65 km/h.

Ist die Anhängersteckdose belegt, aber kein Anhänger angehängt, z. B. bei Verwendung eines Fahrradträgers mit Beleuchtung, kann das System in extremen Fahrsituationen ebenfalls wirksam werden.

Das System kann nicht eingreifen, wenn der Anhänger sofort abknickt, z. B. auf glatten Straßen oder solchen mit lockerem Untergrund. Anhänger mit hohem Schwerpunkt können kippen, bevor eine Pendelbewegung erkannt wird.

Das System ist außer Betrieb, wenn DSC deaktiviert oder gestört ist.

Steigungen

Der Anhängerbetrieb ist im Interesse der Sicherheit und des reibungslosen Verkehrsflusses bis Steigungen von 12 Ξ zulässig. Wenn höhere Anhängelasten nachträglich zugelassen sind, beträgt die Grenze 8 Ξ.

Gefälle

Besondere Aufmerksamkeit ist auf Gefällstrecken erforderlich, da dort ein Gespann früher zum Pendeln neigt.

Vor dem Gefälle grundsätzlich in den nächstkleineren Gang zurückschalten, ggf. bis in den 1. Gang, und langsam abwärts fahren.

    Siehe auch:

    Komprimierte Audiodateien*
    1. Aktuellen Titel auswählen und Controller drücken. 2. Gewünschten Menüpunkt auswählen: ▷ Um den ausgewählten Titel zu wiederholen, ...

    Scheibenwaschdüsen
    Die Scheibenwaschdüsen werden bei laufendem Motor oder eingeschalteter Zündung automatisch beheizt. ...

    Schließen
    1. Rücksitzlehne in die Sitzposition zurückklappen und einrasten. Beim Zurückklappen in die Sitzposition darauf achten, dass die Verriegelung richtig einrastet, sonst kann z. B. sch ...