Motor starten
1. Den Motor des Spenderfahrzeugs starten und mit leicht erhöhter Drehzahl im Leerlauf einige Minuten laufen lassen.
2. Den Motor des anderen Fahrzeugs wie gewohnt starten. Bei Misslingen einen erneuten Startversuch erst nach einigen Minuten wiederholen, um eine Stromaufnahme der entladenen Batterie zu ermöglichen.
3. Die Motoren einige Minuten laufen lassen.
4. Starthilfekabel in umgekehrter Reihenfolge wieder abklemmen.
Ggf. die Batterie prüfen und nachladen lassen.
Zum Starten des Motors keine Starthilfesprays
verwenden.
Siehe auch:
Mittelarmlehne vorn
Das Fach in der Mittelarmlehne ist zweigeteilt. ...
Das Prinzip
Die Aktivlenkung variiert aktiv den Lenkeinschlag der Vorderräder in Bezug auf die Lenkradbewegungen. Zusätzlich variiert sie die beim
Lenken benötigte Lenkkraft abhängig von der ...
Sportprogramm und Manuellbetrieb M/S
Wählhebel aus der Position D nach links in die Schaltgasse M/S bringen:
Das Sportprogramm wird aktiviert, in der Instrumentenkombination wird DS angezeigt.
Diese Position wird für eine ...
