Motorstopp

Allgemein

Fernbedienung beim Verlassen des Fahrzeugs mitnehmen, sonst könnten z. B. Kinder die Fenster bedienen und sich verletzen. Fernbedienung mitnehmen
Fernbedienung beim Verlassen des Fahrzeugs mitnehmen, sonst könnten z. B. Kinder die Fenster bedienen und sich verletzen.

Parkbremse feststellen und ggf. Fahrzeug zusätzlich sichern
Beim Parken die Parkbremse feststellen, sonst könnte das Fahrzeug rollen. Bei starken Steigungen und Gefällen das Fahrzeug zusätzlich sichern, z. B. Lenkrad Richtung Bordstein einschlagen.

Schaltgetriebe

Motor abstellen

1. Bei stehendem Fahrzeug Start-/Stopp- Knopf drücken.

2. Ersten oder Rückwärtsgang einlegen.

3. Parkbremse feststellen.

Automatic-/Sport-Automatic- Getriebe*

Motor abstellen

1. Bei stehendem Fahrzeug Getriebeposition P einlegen.

2. Start-/Stopp-Knopf drücken.

Der Motor wird abgestellt.

Die Radiobereitschaft wird eingeschaltet.

3. Parkbremse feststellen.

Vor Einfahrt in die Waschstraße

Fahrzeug kann rollen, wenn folgende Schritte eingehalten werden:

1. Bremse treten.

2. Getriebeposition N einlegen.

3. Parkbremse lösen oder Automatic Hold deaktivieren.

4. Motor abstellen.

Getriebeposition P bei ausgeschalteter Zündung
Bei ausgeschalteter Zündung wird automatisch die Getriebeposition P eingelegt. Darauf achten, dass z. B. in der Waschstraße die Zündung nicht unbeabsichtigt ausgeschaltet wird.

Getriebeposition P wird automatisch eingelegt:

▷ bei ausgeschalteter Zündung.

▷ nach ca. 15 Minuten, wenn das Fahrzeug nicht bewegt wird.

    Siehe auch:

    Kartenansicht anzeigen
    Sie können sich Ihren Standort auf einer Karte anzeigen lassen. Nach dem Starten der Zielführung ist die geplante Route auf der Karte dargestellt. Die Kartenansicht kann bei Navigationssy ...

    Hinweise zum Anschließen
    ▷ Die USB-/Audio-Schnittstelle versorgt die angeschlossenen Audiogeräte mit Strom, sofern das Audiogerät dies unterstützt. Deshalb das USB-Audiogerät während des Betrie ...

    Aktive Lehnenbreiten-Einstellung*
    Stellen Sie sich bitte zunächst eine bequeme Lehnenbreite ein, siehe weiter oben. Ausgehend von der eingestellten Lehnenbreite wird der Seitenhalt automatisch an die aktuelle Fahrsituation an ...