Fernlichtassistent*

Prinzip

Bei eingeschaltetem Abblendlicht schaltet dieses System das Fernlicht automatisch ein und wieder aus. Ein Sensor an der Vorderseite des Innenspiegels steuert diesen Vorgang. Der Assistent sorgt dafür, dass das Fernlicht eingeschaltet wird, wann immer es die Verkehrssituation erlaubt. Es kann jederzeit eingegriffen und das Fernlicht wie gewohnt ein- und ausgeschaltet werden.

Fernlichtassistent aktivieren

1. Lichtschalter in Stellung oder drehen.

2. Taste am Blinkerhebel drücken, Pfeil.

Kontrollleuchte in der Instrumentenkombination leuchtet.

Bei eingeschaltetem Licht wird automatisch auf- und abgeblendet.

Das System reagiert auf die Beleuchtung des entgegenkommenden und vorausfahrenden Verkehrs sowie auf ausreichende Beleuchtung, z. B. in Ortschaften.

Manuell auf- und abblenden

▷ Fernlicht ein, Pfeil 1.

▷ Fernlicht aus/Lichthupe, Pfeil 2.

Um den Fernlichtassistent wieder zu aktivieren, die Taste am Blinkerhebel drücken.

Grenzen des Systems

Der Fernlichtassistent kann die persönliche Entscheidung über das Nutzen des Fernlichts nicht ersetzen. In Situationen, die dies erfordern, deshalb manuell abblenden, sonst entsteht ein Sicherheitsrisiko. Persönliche Verantwortung
Der Fernlichtassistent kann die persönliche Entscheidung über das Nutzen des Fernlichts nicht ersetzen. In Situationen, die dies erfordern, deshalb manuell abblenden, sonst entsteht ein Sicherheitsrisiko.

In folgenden beispielhaften Situationen arbeitet das System nicht oder nur eingeschränkt und eine persönliche Reaktion kann erforderlich sein:

▷ bei extrem ungünstigen Witterungsbedingungen wie Nebel oder heftigem Niederschlag.

▷ bei der Wahrnehmung von Verkehrsteilnehmern mit schlechter Eigenbeleuchtung, wie Fußgängern, Radfahrern, Reitern, Fuhrwerken, bei Zug- oder Schiffsverkehr nahe der Straße und bei Wildwechsel.

▷ in engen Kurven, an steilen Kuppen oder Senken, bei kreuzendem Verkehr oder halb verdecktem Gegenverkehr auf der Autobahn.

▷ in schlecht beleuchteten Ortschaften und bei stark reflektierenden Schildern.

▷ im niedrigen Geschwindigkeitsbereich.

▷ wenn die Frontscheibe im Bereich vor dem Innenspiegel beschlagen, verschmutzt oder durch Aufkleber, Vignetten etc. verdeckt ist.

Kamera

Die Kamera befindet sich auf der Vorderseite des Innenspiegels.

Bereich vor dem Innenspiegel frei halten.

    Siehe auch:

    Xenon-Licht*
    Die Leuchtweite wird automatisch reguliert, z. B. beim Beschleunigen und Bremsen sowie bei unterschiedlicher Beladung. ...

    Aktuelle Geschwindigkeit speichern
    Hebel antippen, Pfeil 1, oder kurz ziehen, Pfeil 2. Die gerade gefahrene Geschwindigkeit wird gespeichert. Sie wird im Geschwindigkeitsmesser und kurz in der Instrumentenkombination angezeigt. W ...

    Heckscheibenheizung
    Die Heckscheibenheizung schaltet sich nach einiger Zeit automatisch ab. Je nach Ausstattung werden obere Drähte als Antenne verwendet und gehören nicht zur Heckscheibenheizung. ...