Wer wird der König von Bayern?
Audi gegen BMW – ab 2012 geht der Kampf bis in die kleinsten Nischen. Dann startet auch der neue A3 gegen den frischen 1er. AUTO BILD hat die bayerischen Autobauer in neun Modellduellen verglichen.
Audi hat einen Lauf. Seit Einführung der "A-Modelle" in den 90er-Jahren haben sich die vier Ringe zum Erfolgszeichen entwickelt. Von der biederen Hosenträgermarke führte der Weg steil bergauf in die Business-Liga – wo BMW von Anfang an zu Hause war. Genauso verlaufen die Produktions- und Verkaufskurven: Audi kommt BMW immer näher. Neue Modelle wie der A1, moderne Technik und stimmiges Design betonen den sportlichen Anstrich der noblen VW-Tochter. Aber wie sieht’s im direkten Vergleich mit BMW aus? AUTO BILD hat die beiden Marken in zehn Modellpaaren verglichen – Teil eins unter anderem mit dem nächsten A3 gegen den kommenden 1er oder dem Kombi-Duell zwischen A6 und dem 5er. Wer wird am Ende der König der beiden Edelmarken?
Das Markenduell: Audi gegen BMW, Teil 1 | |
---|---|
Kleinwagen: A1 gegen Mini | Kombis: A6 gegen 5er |
Limousinen: A4 gegen 3er | Sportwagen: R8 gegen M6 |
SUVs: Q7 gegen X5 |
Der große Markenvergleich: Hier geht es zum zweiten Teil
BMW kann hier noch nicht gleich kontern. Längst tobt der Kampf der Kompakten in allen Nischen. Ein sportlicher A3, das A3 Cabrio (mit längerem Heck) und Extrem-Sparer mit weniger als 99 Gramm CO2-Ausstoß sind wieder geplant, schließlich nutzt der Audi als Erster (noch vor dem Golf) den neuen Technik-Baukasten des Konzerns. Die Benziner leisten 100 bis 280 PS, die Diesel 90 bis 170 PS, meist als turbogeladene Hubraumzwerge. Doppelkupplungsgetriebe, Allradtechnik, später sogar den Hybridantrieb aus dem Golf liefert das breite und günstige VW-Konzernregal zu. Audis Kostenvorteil kontert BMW mit dem noch sportlicheren 1er, der früher an den Start geht. Ab Frühjahr 2011 zunächst als Drei- und Fünftürer, ein Jahr später folgen Cabrio und Coupé. Die Startfehler des ersten 1er will der Nachfolger vermeiden: Flanke ohne Hängebauch, mehr Platz auf der Rückbank und hochwertigeres Interieur. Erstmals bietet der 1er Allradantrieb (aus dem 3er) und kleine Turbobenziner mit 136 bis 252 PS, auf kleine Diesel müssen Kunden noch warten. Stattdessen bringt BMW im Kampf um Bayerns Autokrone den Frontantrieb.Markenduell Audi gegen BMW, Teil 1 | ||
---|---|---|
Kleinwagen | Audi A1 : Mini | 1:0 |
Oberklasse | Audi A6 : BMW 5er | 0:1 |
Mittelklasse | Audi A4 : BMW 3er | 1:0 |
Sportwagen | Audi R8 : BMW M6 | 0:1 |
SUVs | Audi Q7 : BMW X5 | 0:1 |
Ergebnis Teil 1 | Audi : BMW | 2:3 |
Siehe auch:
Startmenü
Alle Funktionen von iDrive können Sie über fünf
Menüpunkte aufrufen.
Aufrufen des Startmenüs
...
Schaltgetriebe
Während des Schaltens in der Ebene 5./6.
Gang den Schalthebel nach rechts drücken, sonst könnte ein versehentliches
Schalten in den 3. oder 4. Gang zu Motorschäden führ ...
Fahrbericht BMW 1er 116d: Heckantrieb im Kompaktformat
Seit seinem Erscheinen im Jahr 2004 begleiteten den ersten BMW 1er gegensätzliche Ansichten zum Außendesign. Die einen fanden seinen Auftritt ausgesprochen schick, andere lästerten, de ...