Tankverschluss

Öffnen

1. Tankklappe am hinteren Rand antippen.

2. Tankverschluss gegen den Uhrzeigersinn drehen.

2. Tankverschluss gegen den Uhrzeigersinn drehen.

3. Tankverschluss in die Halterung an der Tankklappe stecken.

3. Tankverschluss in die Halterung an der Tankklappe stecken.

Schließen

Schließen

1. Verschluss aufsetzen und im Uhrzeigersinn bis zum deutlich hörbaren Klick drehen.

2. Tankklappe schließen.

Das am Verschluss befestigte Band nicht quetschen, sonst kann der Verschluss nicht richtig geschlossen werden und Kraftstoffdämpfe können austreten. Befestigungsband nicht quetschen
Das am Verschluss befestigte Band nicht quetschen, sonst kann der Verschluss nicht richtig geschlossen werden und Kraftstoffdämpfe können austreten.

Tankklappe manuell entriegeln

Z. B. bei elektrischem Defekt.

1. Abdeckung der rechten Seitenverkleidung aufklappen.

2. Grünen Knopf mit dem Tanksäulen-Symbol ziehen. Tankklappe wird entriegelt.

2. Grünen Knopf mit dem Tanksäulen-Symbol ziehen. Tankklappe wird entriegelt.

Beim Tanken beachten

    Siehe auch:

    Bereifung mit Notlaufeigenschaften*
    Die Bereifung mit Notlaufeigenschaften erkennen Sie an dem kreisrunden Symbol mit den Buchstaben RSC auf der Seitenwand. Die Bereifung mit Notlaufeigenschaften besteht aus begrenzt selbsttragende ...

    Kraftstoffanzeige
    Kraftstofftank-Inhalt: ▷ Benzinmotor: ca. 53 Liter. ▷ Dieselmotor: ca. 51 Liter. Hinweise zum Tanken finden Sie auf Seite 170. Verschiedene Fahrzeugneigungen, z. B. längere Be ...

    Ascher*
    Öffnen Auf die Leiste des Deckels drücken. Ausleeren Den Einsatz herausnehmen. Anzünder Bei laufendem Motor oder eingeschalteter Zündung den Anzünder eindr&uu ...