Condition Based Service CBS
Sensoren und spezielle Algorithmen berück
sichtigen die Einsatzbedingungen Ihres Fahrzeugs. Condition Based Service ermittelt damit den Wartungsbedarf.
Das System ermöglicht somit den Wartungsumfang an das individuelle Nutzungsprofil anzupassen.
Servicedaten in der Fernbedienung
Informationen des Wartungsbedarfs werden kontinuierlich in der Fernbedienung gespeichert. Der Service liest diese Daten aus und schlägt einen optimierten Wartungsumfang vor.
Deshalb dem Serviceberater die Fernbedienung überreichen, mit der zuletzt gefahren wurde.
Standzeiten
Standzeiten mit abgeklemmter Batterie werden nicht berücksichtigt.
Aktualisierung der zeitabhängigen Wartungsumfänge wie Bremsflüssigkeit und ggf. Motoröl und Mikro-/Aktivkohlefilter vom Service durchführen lassen.
Siehe auch:
Office*
...
Sicherheitsgurte
Anzahl Sicherheitsgurte
Zu Ihrer Sicherheit und der Ihrer Beifahrer ist das Fahrzeug mit fünf Sicherheitsgurten ausgestattet. Diese können ihre Schutzwirkung jedoch nur entfalten, wenn sie ...
Tonwiedergabe starten
Über iDrive
Wenn das Audiogerät einen Gerätenamen hat, wird dieser ggf. angezeigt.
1. ...