Condition Based Service CBS

Sensoren und spezielle Algorithmen berück

sichtigen die Einsatzbedingungen Ihres Fahrzeugs. Condition Based Service ermittelt damit den Wartungsbedarf.

Das System ermöglicht somit den Wartungsumfang an das individuelle Nutzungsprofil anzupassen.

Servicedaten in der Fernbedienung

Informationen des Wartungsbedarfs werden kontinuierlich in der Fernbedienung gespeichert. Der Service liest diese Daten aus und schlägt einen optimierten Wartungsumfang vor.

Deshalb dem Serviceberater die Fernbedienung überreichen, mit der zuletzt gefahren wurde.

Standzeiten

Standzeiten mit abgeklemmter Batterie werden nicht berücksichtigt.

Aktualisierung der zeitabhängigen Wartungsumfänge wie Bremsflüssigkeit und ggf. Motoröl und Mikro-/Aktivkohlefilter vom Service durchführen lassen.

    Siehe auch:

    Auf dem Beifahrersitz
    Vor Montage eines Kinderrückhaltesystems auf dem Beifahrersitz darauf achten, dass Frontund Seitenairbag auf der Beifahrerseite deaktiviert sind, sonst besteht bei Auslösen der Airbags ...

    Komfortzugang*
    Mit Komfortzugang wird Ihnen der Zugang zu Ihrem Fahrzeug ermöglicht, ohne dass Sie dazu die Fernbedienung in die Hand nehmen müssen. Es genügt, wenn Sie die Fernbedienung bei sich trag ...

    Starthilfekabel anklemmen
    Die Reihenfolge beim Anklemmen der Starthilfekabel einhalten, sonst besteht durch Funkenbildung Verletzungsgefahr. Bei Ihrem BMW fungiert der so genannte Starthilfe-Stützpunkt im Motorraum al ...