Funktionsstörungen
Die Fernbedienung kann durch lokale Funkwellen in ihrer Funktion gestört werden. Sollte dies auftreten, das Fahrzeug mit dem integrierten Schlüssel über das Türschloss entriegeln und verriegeln.
Bei Fahrzeugen ohne Alarmanlage* oder Komfortzugang* lässt sich nur die Fahrertür mit dem integrierten Schlüssel über das Türschloss entriegeln und verriegeln.
Alle weiteren Türen, Heckklappe und Tankklappe können Sie bei geschlossener Fahrerund Beifahrertür über die Taste für die Zentralverriegelung im Innenraum, gemeinsam entriegeln und verriegeln.
Sollte ein Verriegeln mit einer Fernbedienung nicht mehr möglich sein, ist der Akku entladen. Benutzen Sie diese Fernbedienung für eine längere Fahrt, damit der Akku wieder aufgeladen wird. In der Fernbedienung für Komfortzugang befindet sich eine Batterie, die ggf. gewechselt werden muss.
Siehe auch:
Kontrollund Warnleuchten
Kontrollund Warnleuchten können sowohl im Anzeigebereich 1 als auch im Display
2 in unterschiedlichen Kombinationen und Farben aufleuchten.
...
Sender manuell wählen
1. ...
Abdeckrollo
Das Abdeckrollo herausziehen und in den Halterungen einhängen.
Keine schweren und harten Gegenstände
auf dem Abdeckrollo ablegen, sonst können diese z. B. schon bei Bremsund
Aus ...
