Einklemmschutz
Übersteigt beim Schließen eines elektrischen Fensters die Schließkraft einen bestimmten Wert, wird der Schließvorgang unterbrochen und das Fenster öffnet sich wieder etwas.
Trotz Einklemmschutz darauf achten,
dass der Schließbereich der Scheiben frei ist, sonst ist in Grenzfällen, z. B. bei dünnen Gegenständen, eine Unterbrechung des Schließvorgangs nicht gewährleistet. Kein Zubehör im Bewegungsbereich der Fenster einbauen, sonst wird der
Einklemmschutz beeinträchtigt.
Schließen ohne Einklemmschutz
Bei Gefahr von außen oder wenn z.B. Fenstervereisung ein normales Schließen nicht ermöglicht, wie folgt vorgehen:
1. Den Schalter über den Druckpunkt hinaus ziehen und halten. Der Einklemmschutz wird eingeschränkt und das Fenster öffnet sich geringfügig, wenn die Schließkraft einen bestimmten Wert überschreitet.
2. Den Schalter innerhalb von ca. 4 Sekunden erneut über den Druckpunkt hinaus ziehen und halten. Das Fenster schließt ohne Einklemmschutz.
Siehe auch:
Straße und Hausnummer eingeben
Die Straße wird analog zum Zielort eingegeben. Um die Hausnummer einzugeben:
1. {Hausnummer}
2. Die Hausnummer sprechen. ...
System aktivieren
1. Den Lichtschalter in die Schalterstellung 3 drehen.
2. Bei eingeschaltetem Abblendlicht den Blinkerhebel in Richtung
Fernlicht tippen.
Die Kontrollleuchte in der Instrumentenkombination
le ...
Standlicht
In Schalterstellung 1 ist das Fahrzeug rundum beleuchtet. Sie können das
Standlicht zum Parken benutzen.
Das Standlicht entlädt die Batterie.
Deshalb nicht über längere Zeitr ...