Airbags

Zu den Airbags Abstand halten. Das Lenkrad immer am Lenkradkranz anfassen, Hände in der 3-Uhrund 9-Uhr-Position, um das Verletzungsrisiko an Händen oder Armen bei Auslösen des Airbags möglichst gering zu halten. Zwischen Airbags und Person dürfen sich keine weiteren Personen, Tiere oder Gegenstände befinden. Die Abdeckung des Frontairbags auf der Beifahrerseite nicht als Ablage benutzen. Darauf achten, dass der Beifahrer korrekt sitzt, d. h. Füße oder Beine nicht auf der Armaturentafel abstützt, sonst kann es beim Auslösen des Frontairbags zu Beinverletzungen kommen. Darauf achten, dass Insassen nicht mit dem Kopf an Seitenoder Kopfairbag lehnen, sonst kann es beim Auslösen der Airbags zu Verletzungen kommen.

Auch bei Beachtung aller Hinweise sind je nach den Umständen Verletzungen infolge eines Kontakts mit den Airbags nicht ganz ausgeschlossen. Bei sensiblen Insassen kann es durch das Zündund Aufblasgeräusch zu kurzfristigen, in der Regel nicht bleibenden Gehörbeeinträchtigungen kommen.

Anordnung der Airbags sowie weitere Hinweise auf Seite 87.

    Siehe auch:

    Bereifung mit Notlaufeigenschaften
    Die Bereifung mit Notlaufeigenschaften erkennen Sie am kreisrunden Symbol mit den Buchstaben RSC auf der Seitenwand. Die Bereifung mit Notlaufeigenschaften besteht aus begrenzt selbsttragenden Re ...

    BMW 7er Modellpflege - Liebe zum Detail
    Im Frühjahr 2013 kommt die neue Mercedes S-Klasse und der Konkurrenz schlottern bereits jetzt die Knie. Überraschend, dass die Modellpflege des 7er BMW vor dem großen Stuttgarter Schat ...

    Das wird der schönste BMW
    Ab 2012 schreibt München Design-Geschichte. Mit dem 6er Gran Coupé hat BMW ein hinreißendes Schmuckstück geschaffen, für das sich das Warten lohnt. Natürlich hat auc ...