Sicherheitsgurt
Den Sicherheitsgurt vor jeder Fahrt auf allen belegten Plätzen anlegen. Airbags ergänzen die Sicherheitsgurte als zusätzliche Sicherheitseinrichtung, ersetzen diese aber nicht.
Pro Sicherheitsgurt grundsätzlich nur
eine Person angurten. Säuglinge und Kinder dürfen nicht auf den Schoß genommen werden. Auch als Schwangere immer den
Sicherheitsgurt anlegen und besonders darauf achten,
dass der Gurt im
Beckenbereich tief an der
Hüfte anliegt und nicht auf den Unterleib drückt.
Der Sicherheitsgurt darf nicht am Hals anliegen, eingeklemmt werden oder an scharfen Kanten scheuern. Den Sicherheitsgurt verdrehungsfrei und straff über Becken und Schulter möglichst
eng am Körper anlegen und nicht über feste
oder zerbrechliche Gegenstände führen, sonst kann der Gurt im
Beckenbereich bei Frontalunfällen über
die Hüfte rutschen und den Unterleib verletzen. Auftragende Kleidung vermeiden und den Gurt im
Oberkörperbereich öfter nach oben nachspannen, sonst kann sich die Rückhaltewirkung des Sicherheitsgurts verschlechtern. Wird im Fond der mittlere
Sicherheitsgurt benutzt, muss die breitere Lehne verriegelt sein, sonst hat der Sicherheitsgurt keine Rückhaltewirkung.
Sicherheitsgurte siehe Seite 46.
Siehe auch:
Sender wechseln
Controller drehen.
Tasten am CD-Spieler
...
Leseleuchten
Leseleuchten befinden sich vorn und im Fond*
neben der Innenleuchte. Zum Einund Ausschalten Taste drücken. ...
Bremse schwächelt
BMW ruft weltweit rund 240.000 Fahrzeuge der Baureihen X5 und X6 zurück. Der Brems- und der Lenkkraftverstärker können ausfallen.
BMW muss wegen Problemen mit dem Brems- und Lenkkraft ...
