Test BMW 520d: BMW 5er mit idealer Antriebsquelle

Funktionierte der Vierzylinder bereits im Vorgänger prächtig, erweist er sich im aktuellen BMW 520d gar als ideale Antriebsquelle - gleich nachdem er seine leichte Anfahrschwäche überwunden hat.


 

BMW 520d in 8,6 Sekunden von null auf 100 km/h
Dagegen hilft nur die optionale Achtstufenautomatik, die im BMW 520d im Test im Vergleich zur leichtgängigen Sechsgang-Schaltung eine kleinere Spreizung aufweist. Angesichts des üppigen Drehmoments von 380 Nm reicht ohnehin meist der höchste Gang, obwohl das gut gedämmte und kultivierte Triebwerk hohen Drehzahlen nicht abgeneigt ist. Und wo bleibt die markentypische Dynamik des BMW 520d im Test? Eine Zeit von 8,6 Sekunden von null auf 100 km/h sollte als Antwort genügen. Der niedrige Testverbrauch von 7,5 L/100 km erübrigt überdies die Frage nach der Effizienz.

 

    Siehe auch:

    Leuchtdioden LED
    Bedienteile, Anzeigeteile und andere Innenausstattungen Ihres Fahrzeugs besitzen hinter einer Abdeckung Leuchtdioden als Lichtquelle. Diese Leuchtdioden sind mit herkömmlichen Lasern verwandt und ...

    Anhängerkupplung*
    Beim Einbau der Anhängerkupplung ab Werk wird das Fahrzeug serienmäßig mit verstärkter Federung an der Hinterachse und je nach Typ mit einem leistungsfähigeren Motorküh ...

    Maße
    Breite ohne Spiegel, Höhe 1 Fahrzeugbreite ohne Spiegel: 1881 mm 2 Fahrzeughöhe: 1675 mm Breite mit Spiegeln 1 Fahrzeugbreite, mit Spiegel: 2098 mm Länge, Radstand 1 R ...