Sicherheitsgurte
Anzahl Sicherheitsgurte
Zu Ihrer Sicherheit und der Ihrer Beifahrer ist das Fahrzeug mit fünf Sicherheitsgurten ausgestattet. Diese können ihre Schutzwirkung jedoch nur entfalten, wenn sie richtig angelegt wurden.
Hinweise
Sicherheitsgurt vor jeder Fahrt auf allen belegten Plätzen anlegen.
Airbags ergänzen die Sicherheitsgurte als zusätzliche Sicherheitseinrichtung, ersetzen diese aber nicht.
▷ Der obere Gurtbefestigungspunkt passt für Erwachsene aller Körpergrößen bei korrekter Sitzeinstellung.
▷ Die beiden äußeren in die Fondsitzbank integrierten Gurtschlösser sind für die links und rechts Sitzenden bestimmt.
▷ Das innere mit der Aufschrift CENTER gekennzeichnete Gurtschloss* der Fondsitzbank ist ausschließlich für den mittleren Insassen vorgesehen.
Eine Person pro Sicherheitsgurt. Pro Sicherheitsgurt grundsätzlich nur eine Person angurten. Säuglinge und Kinder dürfen nicht auf den Schoß genommen werden.
Gurt anlegen. Den Gurt verdrehungsfrei und straff
über Becken und Schulter möglichst eng am Körper anlegen und darauf achten, dass er im Beckenbereich tief an der Hüfte anliegt und nicht auf den Bauch drückt. Sonst kann der Gurt bei einem Frontalaufprall über die Hüfte rutschen und den Bauch verletzen. Der Sicherheitsgurt darf nicht am Hals anliegen, an scharfen Kanten scheuern, über feste oder
zerbrechliche Gegenstände geführt oder eingeklemmt werden.
Verschlechterung der Rückhaltewirkung. Auftragende Kleidung vermeiden und den Gurt im Oberkörperbereich öfter nach oben nachspannen, sonst kann sich die Rückhaltewirkung des Sicherheitsgurts verschlechtern.
Gurt schließen
Gurtschloss muss hörbar einrasten.
Gurt öffnen
1. Gurt festhalten.
2. Rote Taste im Schlossteil drücken.
3. Gurt zum Aufroller führen.
Gurterinnerung für Fahrer- und Beifahrersitz*
Kontrollleuchte leuchtet auf und ein Signal ertönt. Eine Check-Control-Meldung wird angezeigt. Prüfen, ob der Sicherheitsgurt korrekt angelegt ist.
Die Gurterinnerung wird aktiv, wenn der Sicherheitsgurt auf der Fahrerseite nicht angelegt ist. Bei einigen Länderausführungen wird die Gurterinnerung ab ca. 8 km/h auch aktiv, wenn der Beifahrergurt nicht angelegt ist oder schwere Gegenstände auf dem Beifahrersitz liegen.
Beschädigung der Sicherheitsgurte
Bei Beanspruchung durch einen Unfall oder bei Beschädigung:
Gurtsystem einschließlich der Gurtstrammer ersetzen und die Gurtverankerung prüfen lassen.
Sicherheitsgurte prüfen und ersetzen. Die Arbeiten nur vom Service durchführen lassen, sonst ist eine korrekte Funktion dieser Sicherheitseinrichtung nicht gewährleistet.
Siehe auch:
Auf Geschwindigkeitsregelung und wieder zurück schalten
▷ Zum Umschalten auf Geschwindigkeitsregelung die Wippe zum Wählen des Abstands
etwas länger in eine der beiden Endstellungen drücken.
▷ Zum Zurückschalten auf Aktiv ...
Radwechsel
Ihr BMW ist serienmäßig mit Bereifung mit Notlaufeigenschaften ausgestattet. Ein sofortiger
Radwechsel bei Fülldruckverlust im
Pannenfall ist daher nicht mehr erforderlich.
Zur Weit ...
Rund um die Mittelkonsole: Bedienelemente und Anzeigen
1 Mikrofon zum Freisprechen beim Telefon* und für Spracheingabesystem*
2 Leseleuchten
3 Notruf* auslösen
4 Innenlicht
5 Glasdach*, elektrisch Panorama-Glasdach*
6 Kontrollleuchte* Bei ...