Kopfstützen vorn

Korrekt eingestellte Kopfstütze

Eine korrekt eingestellte Kopfstütze reduziert bei Unfällen das Risiko von Halswirbelschäden.

Höhe Kopfstütze einstellen. Kopfstütze auf allen belegten Sitzplätzen korrekt einstellen, sonst besteht bei einem Unfall erhöhte Verletzungsgefahr.

Höhe

Kopfstütze so einstellen, dass ihre Mitte ca. in Ohrhöhe liegt.

Abstand

Den Abstand so einstellen, dass die Kopfstütze so nah wie möglich am Hinterkopf anliegt.

Den Abstand ggf. über die Neigung der Sitzlehne einstellen.

Aktive Kopfstütze

Im Falle eines Heckaufpralls entsprechender Schwere reduziert die aktive Kopfstütze automatisch den Abstand zum Kopf.

▷ Keine Sitz- oder Kopfstützenbezüge verwenden. Verringerte Schutzfunktion

▷ Keine Sitz- oder Kopfstützenbezüge verwenden.

▷ Keine Gegenstände, z. B. Kleiderbügel, direkt an die Kopfstützen hängen.

▷ Nur von BMW freigegebenes Zubehör an Sitz oder Kopfstütze anbringen.

Sonst ist die Schutzfunktion der aktiven Kopfstütze beeinträchtigt und die persönliche Sicherheit gefährdet.

Ausbauen

Die Kopfstützen können nicht ausgebaut werden.

    Siehe auch:

    BMW 1er Dreitürer - Von oben bis unten
    Die BMW-Familie wächst weiter nach unten. Zum September kommt der erfolgreich gestartete BMW 1er als Dreitürer. Zudem gibt es Allradantrieb, einen neuen Einstiegsmotor und ein 320 PS starkes ...

    Navigation
    ...

    Rechts-/Linksverkehr
    Beim Grenzübergang in Länder, in denen auf der anderen Straßenseite als im Zulassungsland gefahren wird, sind Maßnahmen zur Vermeidung von Blendwirkung der Scheinwerfer erforderl ...