Motorstopp
Allgemein
Fernbedienung mitnehmen
Fernbedienung beim Verlassen des Fahrzeugs mitnehmen, sonst könnten z. B. Kinder die Fenster bedienen und sich verletzen.
Parkbremse feststellen und ggf. Fahrzeug zusätzlich sichern
Beim Parken die Parkbremse feststellen, sonst könnte das Fahrzeug rollen. Bei starken Steigungen und Gefällen das Fahrzeug zusätzlich sichern, z. B. Lenkrad Richtung Bordstein einschlagen.
Schaltgetriebe
Motor abstellen
1. Bei stehendem Fahrzeug Start-/Stopp- Knopf drücken.
2. Ersten oder Rückwärtsgang einlegen.
3. Parkbremse feststellen.
Automatic-/Sport-Automatic- Getriebe*
Motor abstellen
1. Bei stehendem Fahrzeug Getriebeposition P einlegen.
2. Start-/Stopp-Knopf drücken.
Der Motor wird abgestellt.
Die Radiobereitschaft wird eingeschaltet.
3. Parkbremse feststellen.
Vor Einfahrt in die Waschstraße
Fahrzeug kann rollen, wenn folgende Schritte eingehalten werden:
1. Bremse treten.
2. Getriebeposition N einlegen.
3. Parkbremse lösen oder Automatic Hold deaktivieren.
4. Motor abstellen.
Getriebeposition P bei ausgeschalteter Zündung
Bei ausgeschalteter Zündung wird automatisch die Getriebeposition P eingelegt. Darauf achten, dass z. B. in der Waschstraße die Zündung nicht unbeabsichtigt ausgeschaltet wird.
Getriebeposition P wird automatisch eingelegt:
▷ bei ausgeschalteter Zündung.
▷ nach ca. 15 Minuten, wenn das Fahrzeug nicht bewegt wird.
Siehe auch:
Kühlfunktion einund ausschalten
Die Luft wird bei eingeschalteter Kühlfunktion
gekühlt, getrocknet und je nach Temperatureinstellung wieder erwärmt. Nach
dem Starten des Motors kann je nach Witterung die Front sc ...
Zündspulen-Probleme
BMW hat Probleme mit den Zündspulen der N43-Vierzylinder- und der N53-Sechszylindermotoren. In Deutschland müssen rund 111.000 Autos überprüft werden.
BMW muss diverse Modelle a ...
Starthilfekabel anklemmen
Die Reihenfolge beim Anklemmen der
Starthilfekabel einhalten, sonst besteht durch Funkenbildung Verletzungsgefahr.
Bei Ihrem BMW fungiert der so genannte Starthilfe-Stützpunkt im Motorraum al ...