Parkbremse
Prinzip
Die Parkbremse dient zur Sicherung des stehenden Fahrzeugs gegen Rollen und wirkt auf die Hinterräder.
Bei Automatic-Getriebe:
Die Parkbremse kann manuell oder automatisch benutzt werden:
▷ manuell: Durch Ziehen und Drücken des Schalters.
▷ automatisch: Durch Aktivieren von Automatic Hold.

Feststellen
 Schalter ziehen. LED leuchtet.
 Schalter ziehen. LED leuchtet.
								 Kontrollleuchte leuchtet rot auf. Parkbremse ist festgestellt.
			 	
Kontrollleuchte leuchtet rot auf. Parkbremse ist festgestellt.
								
								 Parkbremse feststellen und ggf. Fahrzeug zusätzlich sichern
			 	
Parkbremse feststellen und ggf. Fahrzeug zusätzlich sichern
								Beim Parken die Parkbremse feststellen, sonst könnte das Fahrzeug rollen. Bei starken Steigungen und Gefällen das Fahrzeug zusätzlich sichern, z. B. Lenkrad Richtung Bordstein einschlagen.
Während der Fahrt
Einsatz während der Fahrt:
Schalter ziehen und halten. Fahrzeug bremst kräftig, solange Taste gezogen wird.
								 Kontrollleuchte leuchtet rot, ein Signal ertönt und die Bremsleuchten leuchten. Wird das Fahrzeug bis ca. 3 km/h abgebremst, bleibt die Parkbremse festgestellt.
			 	
Kontrollleuchte leuchtet rot, ein Signal ertönt und die Bremsleuchten leuchten. Wird das Fahrzeug bis ca. 3 km/h abgebremst, bleibt die Parkbremse festgestellt.
Lösen
								 Schaltgetriebe: Schalter bei getretener Bremse oder getretener Kupplung drücken.
			 	
Schaltgetriebe: Schalter bei getretener Bremse oder getretener Kupplung drücken.
Automatic-Getriebe: Schalter bei getretener Bremse oder eingelegter Getriebestufe P drücken.
LED und Kontrollleuchte erlöschen.
Parkbremse ist gelöst.
 Fernbedienung mitnehmen
 Fernbedienung mitnehmen
Beim Verlassen des Fahrzeugs die Fernbedienung mitnehmen, sonst können z. B. Kinder die Parkbremse lösen.
Automatic Hold*
Prinzip
Das System unterstützt durch automatisches Feststellen und Lösen der Bremse, z. B. im Stop-and-Go-Verkehr.
Das Fahrzeug wird im Stillstand selbsttätig gehalten.
An Steigungen wird beim Anfahren ein Zurückrollen verhindert.

Zu Ihrer Sicherheit
Automatic Hold wird selbsttätig deaktiviert und die Parkbremse wird festgestellt, wenn:
▷ der Motor abgestellt wird.
▷ eine Tür geöffnet wird und der Sicherheitsgurt des Fahrers abgelegt wird.
▷ während der Fahrt mit der Parkbremse bis zum Stillstand gebremst wird.
								 Kontrollleuchte wechselt von grün auf rot und der Schriftzug AUTO H erlischt. Vor dem Anfahren:
			 	
Kontrollleuchte wechselt von grün auf rot und der Schriftzug AUTO H erlischt. Vor dem Anfahren:
▷ Parkbremse manuell lösen.
▷ Automatic Hold wieder aktivieren.
								
								 Fahrzeug verlassen bei laufendem Motor
			 	
Fahrzeug verlassen bei laufendem Motor
								Vor Verlassen des Fahrzeugs bei laufendem
Motor Position P des Automatic-Getriebes einlegen und sicherstellen, dass die Parkbremse festgestellt ist. Sonst kann sich das
Fahrzeug in Bewegung setzen.
Aktivieren
Aktivierung ist möglich bei geschlossener Fahrertür und angelegtem Gurt oder während der Fahrt.
 Taste drücken.
 Taste drücken.
LED und der Schriftzug AUTO H leuchten.
								 Kontrollleuchte leuchtet. Automatic Hold ist aktiviert.
			 	
Kontrollleuchte leuchtet. Automatic Hold ist aktiviert.
Deaktivieren
 Taste erneut drücken.
 Taste erneut drücken.
LED und Schriftzug AUTO H erlöschen.
Automatic Hold ist deaktiviert.
Wird das Fahrzeug durch Automatic Hold gehalten, zum Deaktivieren zusätzlich die Bremse treten.
Beim manuellen Feststellen der Parkbremse, siehe Seite 60, wird Automatic Hold automatisch deaktiviert.
Fahren
Automatic Hold ist aktiviert: Fahrzeug wird nach dem Anhalten automatisch gegen Rollen gesichert.
								 Kontrollleuchte leuchtet grün.
			 	
Kontrollleuchte leuchtet grün.
Zum Anfahren das Gaspedal treten.
Bremse löst automatisch.
Kontrollleuchte erlischt.
 Vor Einfahrt in Waschstraße
 Vor Einfahrt in Waschstraße
Automatic Hold deaktivieren, sonst wird bei stehendem Fahrzeug die Parkbremse festgestellt und das Fahrzeug kann nicht mehr rollen.
Parken
Parkbremse wird automatisch festgestellt, wenn das Fahrzeug durch Automatic Hold gehalten und der Motor abgestellt wird.
Während Motorstopp durch die Auto Start Stop Funktion* bleibt Automatic Hold aktiviert.
								 Kontrollleuchte wechselt von grün auf rot.
			 	
								Kontrollleuchte wechselt von grün auf rot.
Parkbremse wird nicht festgestellt, wenn beim Ausrollen des Fahrzeugs der Motor abgestellt wurde. Automatic Hold wird dabei deaktiviert.
 Fernbedienung mitnehmen
 Fernbedienung mitnehmen
Beim Verlassen des Fahrzeugs die Fernbedienung mitnehmen, sonst können z. B. 
Kinder die Parkbremse lösen.
Funktionsstörung
Bei Ausfall oder Störung der Parkbremse das Fahrzeug, z. B. mit einem Unterlegkeil, gegen Wegrollen sichern, falls es verlassen wird.
Siehe auch:
Helligkeit und Kontrast einstellen
   1.  ...
   
Sicherheitsgurte
    Die Hinweise auf Seite 44 beachten, 
sonst ist die persönliche Sicherheit eingeschränkt.
Den Sicherheitsgurt vor jeder Fahrt auf allen belegten Plätzen anlegen. Airbags 
ergänz ...
   
Einfahren
   Allgemein
Bewegliche Teile sollten sich aufeinander einspielen können.
Die folgenden Hinweise helfen, eine optimale Lebensdauer und Wirtschaftlichkeit des Fahrzeugs zu erreichen.
Motor und Hin ...
   
