Adaptives Kurvenlicht*

Prinzip

Adaptives Kurvenlicht ist eine variable Scheinwerferlichtsteuerung, die eine dynamische Ausleuchtung der Fahrbahn ermöglicht.

Abhängig vom Lenkeinschlag und weiteren Parametern folgt das Scheinwerferlicht dem Straßenverlauf.

In engen Kurven, z. B. Serpentinen, oder beim Abbiegen wird bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit ein Abbiegelicht zugeschaltet, das den kurveninneren Bereich ausleuchtet.

Die variable Lichtverteilung sorgt, abhängig von der Geschwindigkeit, für eine noch bessere Ausleuchtung der Fahrbahn.

Die Lichtverteilung wird automatisch der Geschwindigkeit angepasst. Das Stadtlicht ist bei einer Geschwindigkeit von weniger als 50 km/h aktiv. Das Autobahnlicht wird bei einer Geschwindigkeit höher 110 km/h nach ca. 30 Sekunden oder ab einer Geschwindigkeit von 140 km/h eingeschaltet.

Bedienung

Aktivieren

Schalterstellung Das Abbiegelicht wird abhängig von Lenkeinschlag oder Blinker automatisch zugeschaltet. Um den Gegenverkehr nicht zu blenden, weist Adaptives Kurvenlicht im Stand zur Beifahrerseite. bei eingeschalteter Zündung.

Das Abbiegelicht wird abhängig von Lenkeinschlag oder Blinker automatisch zugeschaltet. Um den Gegenverkehr nicht zu blenden, weist Adaptives Kurvenlicht im Stand zur Beifahrerseite.

Beim Rückwärtsfahren ist nur das Abbiegelicht aktiv und leuchtet den kurvenäußeren Bereich aus.

Funktionsstörung

Eine Check-Control-Meldung wird angezeigt. Adaptives Kurvenlicht ist gestört oder ausgefallen. Das System möglichst bald überprüfen lassen.

    Siehe auch:

    Abschleppmethoden
    In einigen Ländern ist das Schleppen mit Abschleppstange oder -seil im öffentlichen Straßenverkehr nicht zulässig. Machen Sie sich mit den Bestimmungen zum Abschleppen im jeweil ...

    Radwechsel
    Sicherheitsmaßnahmen im Falle einer Panne oder eines Radwechsels: Das Fahrzeug möglichst weit weg vom fließenden Verkehr und auf festem Boden abstellen. Warnblinkanlage einschalt ...

    Über Favoriten-/Direktwahltasten
    Sie können einen Sender auch auf den Favoriten-/Direktwahltasten speichern, siehe auch Seite 19. 1. Sender auswählen. 2. ... gewünschte Taste lang drücken. ...