Hill Descent Control HDC

Prinzip

HDC ist eine Bergabfahrhilfe, die die Geschwindigkeit auf steilen Gefällstrecken automatisch regelt. Ohne dass Sie bremsen müssen, bewegt sich das Fahrzeug mit etwas mehr als doppelter Schrittgeschwindigkeit.

HDC können Sie unter ca. 35 km/h aktivieren. Bei Bergabfahrt reduziert das Fahrzeug unter ca. 35 km/h die Geschwindigkeit bis ungefähr doppelter Schrittgeschwindigkeit und hält diese konstant.

Solange Sie aktiv bremsen, schaltet das System in Bereitschaft. Ein Bremsen durch das System findet dann nicht statt.

HDC nur in niedrigen Gängen oder in Getriebeposition D oder R nutzen.

Geschwindigkeit verändern

Die Geschwindigkeit kann im Bereich von ungefähr doppelter Schrittgeschwindigkeit bis ca. 25 km/h durch leichtes Gasgeben verändern werden.

Geschwindigkeit einstellen: Tasten* am Lenkrad

Eine Wunschgeschwindigkeit im Bereich von ungefähr doppelter Schrittgeschwindigkeit bis ca. 25 km/h können Sie mit der Wippe der Geschwindigkeitsregelung am Lenkrad vorgeben.

▷ Wippe bis Druckpunkt nach oben drücken: Geschwindigkeit schrittweise erhöhen.

▷ Wippe bis Druckpunkt nach oben drücken: Geschwindigkeit schrittweise erhöhen.

▷ Wippe über Druckpunkt hinaus nach oben drücken: Geschwindigkeit erhöht sich, so lange Wippe gedrückt wird.

▷ Wippe bis Druckpunkt nach unten drücken: Geschwindigkeit schrittweise reduzieren.

▷ Wippe über Druckpunkt nach unten drücken: Geschwindigkeit wird bei Vorwärtsfahrt auf ca. 10 km/h reduziert, bei Rückwärtsfahrt bis auf ca. 6 km/h.

HDC aktivieren

Taste drücken, die LED über der Taste leuchtet.

HDC deaktivieren

Die Taste erneut drücken, die LED erlischt. Automatisch deaktiviert wird HDC über ca. 60 km/h.

Anzeige

In der Instrumentenkombination wird die gewählte Wunschgeschwindigkeit angezeigt.

▷ Grün: System bremst das Fahrzeug ab.

▷ Orange: System in Bereitschaft.

Funktionsstörung

In der Instrumentenkombination wird eine Meldung angezeigt. HDC ist nicht verfügbar, z. B. wegen hoher Bremsentemperatur.

    Siehe auch:

    Auf neuestem Stand: BMW X5 im Test
    Miami (USA), 19. April 2010 - Das Lenkrad vibriert kräftig in unserer Hand, das ist neu im neuen BMW X5. Die Bayern haben ihr SUV modernisiert, neue Motoren, neue Ausstattungen und eine sehr de ...

    Münchner Eleganz: Das neue BMW 6er Coupé
    München, 1. Juli 2011 - Die großen Coupés von BMW haben schon immer den Reiz des Besonderen gehabt. Wunderschöne Zweitürer wie das 503 Sport Coupé von 1956, der 32 ...

    Datumsformat einstellen
    1. Startmenü aufrufen. 2. Controller drücken, um Menü ...