Dynamische Stabilitäts Control DSC
DSC verhindert ein Durchdrehen der Antriebsräder beim Anfahren und Beschleunigen. DSC erkennt darüber hinaus instabile Fahrzustände, wie ein Ausbrechen des Fahrzeughecks oder das Schieben des Fahrzeugs über die Vorderräder. In diesen Fällen hilft DSC, das Fahrzeug durch Reduzierung der Motorleistung und durch Bremseneingriffe an einzelnen Rädern innerhalb der physikalischen Grenzen auf sicherem Kurs zu halten.
Auch mit DSC können physikalische Gesetze nicht außer Kraft gesetzt werden. Eine angepasste Fahrweise bleibt immer in der Verantwortung des Fahrers. Deshalb das zusätzliche Sicherheitsangebot nicht durch riskantes Fahren wieder einschränken, sonst besteht Unfallgefahr.
DSC deaktivieren
Taste mindestens 3 Sekunden drücken, die Kontrollleuchten für DSC in der Instrumentenkombination leuchten. Die Dynamische Traktions Control DTC und DSC werden gemeinsam deaktiviert. Stabilisierende und Vortrieb fördernde Eingriffe werden nicht mehr ausgeführt.
Zur Unterstützung der Fahrstabilität DSC möglichst bald wieder aktivieren.
DSC aktivieren
Taste drücken, die Kontrollleuchten für DSC in der Instrumentenkombination erlöschen.
Zur Kontrolle
Die Kontrollleuchte blinkt: DSC regelt die Antriebsund Bremskräfte.
Die Kontrollleuchten leuchten: DSC ist deaktiviert.
Siehe auch:
Mögliche Kommandos
Mögliche Kommandos ansagen lassen
Die jeweils möglichen Kommandos sind vom ausgewählten Menüpunkt am Control Display abhängig.
Mögliche Kommandos ansagen lassen:
...
Alarmanlage*
Das Prinzip
Die Alarmanlage reagiert auf:
▷ Öffnen einer Tür, der Motorhaube oder der Kofferraumklappe/Heckklappe oder
Heckscheibe
▷ Bewegungen im Innenraum des Fahrzeugs: I ...
Snap-in-Adapter*
Einbauort
In der Mittelarmlehne.
Snap-in-Adapter einsetzen
1. Taste drücken und Abdeckung herausneh
men.
2. Snap-in-Adapter vorn einsetzen, Pfeil 1, und nach unten dr&uum ...