Starthilfekabel anklemmen
Die Reihenfolge beim Anklemmen der Starthilfekabel einhalten, sonst besteht durch Funkenbildung an der Batterie Verletzungsgefahr.
Bei Ihrem BMW fungiert der so genannte Starthilfe-Stützpunkt im Motorraum als BatteriePluspol, siehe auch Motorraumübersicht auf Seite 176. Die Abdeckkappe ist mit + markiert.
1. Den Deckel des BMW Starthilfe-Stützpunkts nach oben abziehen.

2. Eine Polzange des Starthilfekabels Plus/+ am Pluspol der Batterie oder an einem Starthilfe-Stützpunkt des Spenderfahrzeugs anklemmen.
3. Zweite Polzange des Starthilfekabels Plus/ + am Pluspol der Batterie oder an einem Starthilfe-Stützpunkt des zu startenden Fahrzeugs anklemmen.
4. Eine Polzange des Starthilfekabels Minus/
Siehe auch:
Grenzen des Systems
Die Reifen Pannen Anzeige kann gravierende plötzliche Reifenschäden durch äußere Einwirkungen nicht ankündigen und einen natürlichen, gleichmäßigen Dr ...
Touring: Gepäckraum
Darauf achten, dass keine Flüssigkeiten
im Gepäckraum austreten, sonst können Schäden am Fahrzeug entstehen. ...
BMW X3 18d: Neue Basismotorisierung des BMW X3 im Test
Basis klingt immer so spaßfrei, so nach Verzicht und Sparbrötchen. Und nun präsentiert BMW den X3 mit neuer Minimal-Motorisierung. 143 PS sollen dem 18d reichen, um gut 1.800 Kilog ...
