Motor starten
1. Den Motor des Spenderfahrzeugs starten und mit leicht erhöhter Drehzahl im Leerlauf einige Minuten laufen lassen.
2. Den Motor des anderen Fahrzeugs wie gewohnt starten. Bei Misslingen einen erneuten Startversuch erst nach einigen Minuten wiederholen, um eine Stromaufnahme der entladenen Batterie zu ermöglichen.
3. Die Motoren einige Minuten laufen lassen.
4. Starthilfekabel in umgekehrter Reihenfolge wieder abklemmen.
Ggf. die Batterie prüfen und nachladen lassen.
Zum Starten des Motors keine Starthilfesprays verwenden.
Siehe auch:
Touring: Gepäckraum
Darauf achten, dass keine Flüssigkeiten
im Gepäckraum austreten, sonst können Schäden am Fahrzeug entstehen. ...
Fernsehen, TV*
Allgemein
Zu Ihrer eigenen Sicherheit wird das TV-Bild vorn nur bis ca. 3 km/h angezeigt, bei einigen
Länderausführungen nur mit festgestellter Parkbremse oder in Position P des Automatic- ...
Verriegeln
▷ Entweder über die Taste für Zentralverrie gelung alle Türen verriegeln
oder
▷ den Sicherungsknopf einer Tür niederdrücken. Um ein versehentliches Aussperren
...
