Airbags

Lenkrad immer am Lenkradkranz anfassen, Hände in der 3-Uhrund 9-Uhr-Position, um Zu den Airbags Abstand halten. Das Lenkrad immer am Lenkradkranz anfassen, Hände in der 3-Uhrund 9-Uhr-Position, um das Verletzungsrisiko an Händen oder Armen bei Auslösen des Airbags möglichst gering zu halten. Zwischen Airbags und Person dürfen sich keine weiteren Personen, Tiere oder Gegenstände befinden. Die Abdeckung des Frontairbags auf der Beifahrerseite nicht als Ablage benutzen. Darauf achten, dass der Beifahrer korrekt sitzt, z. B. Füße oder Beine nicht auf der Armaturentafel abstützt, sonst kann es beim Auslösen des Frontairbags zu Beinverletzungen kommen. Darauf achten, dass Insassen nicht mit dem Kopf an Seitenoder Kopfairbag lehnen, sonst kann es beim Auslösen der Airbags zu Verletzungen kommen.

Auch bei Beachtung aller Hinweise sind je nach den Umständen Verletzungen infolge eines Kontakts mit den Airbags nicht ganz ausgeschlossen. Bei sensiblen Insassen kann es durch das Zündund Aufblasgeräusch zu kurzfristigen, in der Regel nicht bleibenden Gehörbeeinträchtigungen kommen.

Anordnung der Airbags sowie weitere Hinweise auf Seite 103.

    Siehe auch:

    Anheben
    Den Schalter drücken. Das geschlossene Dach wird angehoben und die Schiebeblende öffnet sich etwas. Die Schiebeblende bei angehobenem Dach nicht gewaltsam schließen, sonst wird ...

    Sicher sitzen
    Voraussetzung für entspanntes und möglichst ermüdungsfreies Fahren ist eine Sitzposition, die Ihren Bedürfnissen angepasst ist. Die Sitzposition spielt bei einem Unfall eine wic ...

    BMW X3 18d: Neue Basismotorisierung des BMW X3 im Test
    Basis klingt immer so spaßfrei, so nach Verzicht und Sparbrötchen. Und nun präsentiert BMW den X3 mit neuer Minimal-Motorisierung. 143 PS sollen dem 18d reichen, um gut 1.800 Kilog ...