Handbremse

Die Handbremse dient prinzipiell zur Sicherung des stehenden Fahrzeugs gegen Rollen und wirkt auf die Hinterräder.

Kontrollleuchte

ertönt zusätzlich ein Signal. Die Handbremse ist angezogen. Die Kontrollleuchte leuchtet; beim Anfahren ertönt zusätzlich ein Signal. Die Handbremse ist angezogen.

Anziehen

Der Hebel rastet selbsttätig ein.

Lösen

Etwas hochziehen, den Knopf drücken und den Hebel nach unten führen.

Etwas hochziehen, den Knopf drücken und den Hebel nach unten führen.

des Fahrens notwendig, die Handbremse nicht zu kräftig anziehen. Dabei den Knopf Ist ausnahmsweise ein Einsatz während des Fahrens notwendig, die Handbremse nicht zu kräftig anziehen. Dabei den Knopf des Handbremshebels ständig drücken. Sonst kann zu kräftiges Anziehen der Handbremse zum Blockieren der Hinterräder und damit verbundenem Ausbrechen des Fahrzeughecks führen.

seitiger Bremswirkung die Handbremse von Zeit zu Zeit beim Ausrollen leicht Zur Vermeidung von Korrosion und ein seitiger Bremswirkung die Handbremse von Zeit zu Zeit beim Ausrollen leicht anziehen, wenn es die Verkehrsverhältnisse zulassen. Die Bremsleuchten leuchten nicht, wenn die Handbremse angezogen wird.

    Siehe auch:

    Einfüllstutzen für Waschflüssigkeit
    Waschflüssigkeit nur bei abgekühltem Motor nachfüllen, um einen Kontakt mit heißen Motorteilen auszuschließen. Sonst besteht beim Verschütten der Flüssigkeit ...

    Kleiderhaken
    Die Kleiderhaken befinden sich in den Haltegriffen im Fond. Sicht freihalten Kleidungsstücke so auf die Haken hängen, dass die Sicht beim Fahren frei bleibt. Keine schweren Gegenstä ...

    Fahrzeugwäsche
    Hinweise Dampfstrahler oder Hochdruckreiniger Beim Gebrauch von Dampfstrahlern oder Hochdruckreinigern auf genügend Abstand und eine maximale Temperatur von 60 ℃ achten. Zu geringer Abst ...