Überhitzung droht
Wegen einer defekten Wasserpumpe ruft BMW deutschlandweit insgesamt 5500 5er, 7er, X5 und X6 in die Werkstatt. Bei Ausfall der Pumpe droht eine Überhitzung des Turboladers.
BMW ruft weltweit rund 69.000 Wagen der Reihen 5er, 7er, X5 und X6 aus dem Produktionszeitraum Februar 2008 bis Dezember 2010 zurück. Die zur Kühlung eingesetzte Zusatzwasserpumpe könne ausfallen und so die Überhitzung des Turboladers verursachen, sagte BMW gegenüber autobild.de. Das Problem sei bei eigenen Untersuchungen entdeckt worden. In Deutschland sind etwa 5500 Fahrzeuge von diesem Rückruf betroffen. In der Werkstatt wird das defekte Teil ausgetauscht. Für diese Prozedur veranschlagt BMW etwa eine Stunde. Das KBA ist informiert.
Überblick: News und Tests zu BMW
Das Problem der Überhitzung beschäftigte BMW schon im Spätsommer 2011. Damals waren weltweit 120.000 1er, 5er, 7er, X3, X5 und X6 betroffen. Es bestand die Gefahr, dass sich die Dieselfilterheizung nach dem Start nicht abschaltet. Mehr dazu lesen Sie hier.Siehe auch:
Innenlicht manuell ein-/ausschalten
Die Taste drücken.
Sollen Innenlicht, Fußraumleuchten, Einstiegsleuchten und Vorfeldbeleuchtung
dauernd ausgeschaltet bleiben, die Taste ca. 3 Sekunden lang drücken.
Wenn Sie di ...
Rund um die Mittelkonsole: Bedienelemente und Anzeigen
1 Mikrofon zum Freisprechen beim Telefon*
2 Notruf auslösen*
3 Leseleuchten
4 Glasdach, elektrisch*
5 Innenlicht
6 Kontroll-/Warnleuchte Beifahrerairbags*
7 Control Display
8 Dynamische T ...
Klimaautomatik
ausund einschalten
Die Luftmenge, die Heizung und die Kühlfunktion werden ausgeschaltet.
Durch Drücken einer beliebigen Taste der Klimaautomatik können Sie die
Anlage wieder einschalten. ...
