Kühlmittelstand prüfen

1. Den Motor abkühlen lassen.

2. Den Verschluss des Ausgleichsbehälters gegen den Uhrzeigersinn etwas aufdrehen, bis der Überdruck entweichen kann, danach öffnen.

3. Der Kühlmittelstand ist korrekt, wenn er sich zwischen der Minund Max-Markierung befindet, siehe auch Skizze neben dem Einfüllstutzen.

4. Bei Bedarf langsam bis zum korrekten Füllstand auffüllen, nicht

4. Bei Bedarf langsam bis zum korrekten Füllstand auffüllen, nicht überfüllen.

5. Den Verschluss bis zum hörbaren Klick zudrehen.

6. Die Ursache für den Kühlmittelverlust möglichst bald beheben lassen.

    Siehe auch:

    Kontrollleuchten ohne Textmeldungen
    Folgende Kontrollleuchten melden, dass bestimmte Funktionen aktiv sind: Handbremse angezogen Nebelscheinwerfer* Dynamische Traktions Control DTC Fernlicht/Lichthupe Nebelsc ...

    Automaticund SportautomaticGetriebe*
    1. Bei stehendem Fahrzeug Getriebeposition P einlegen. 2. Start-/Stopp-Knopf drücken. 3. Handbremse kräftig anziehen. 4. Fernbedienung aus dem Zündschloss nehmen. Vor Einfahrt in di ...

    Bremsgefühl
    Wenn das System bremst und Sie treten zusätzlich das Bremspedal, entsteht ein etwas anderes Bremsgefühl. ...