Zentralverriegelung

Prinzip

Zentralverriegelung wird wirksam, wenn die Fahrertür geschlossen ist.

Entriegelt oder verriegelt werden gleichzeitig:

▷ Türen.

▷ Heckklappe.

▷ Tankklappe.

Bedienung von außen

▷ über die Fernbedienung.

▷ über das Fahrertürschloss*.

▷ über die Türgriffe der Fahrer- oder Beifahrertür*.

▷ über die Taste in der Heckklappe*.

Gleichzeitig zum Ver- und Entriegeln über die Fernbedienung:

▷ Diebstahlsicherung wird mit ein-/ausgeschaltet. Türen können nicht über die Sicherungsknöpfe oder die Türöffner entriegelt werden.

▷ Begrüßungslicht, Innenlicht und Vorfeldbeleuchtung* werden ein- oder ausgeschaltet.

▷ Alarmanlage*, siehe Seite 39, wird geschärft oder entschärft.

Bedienung von innen

Über die Taste für Zentralverriegelung.

Ist das Fahrzeug von innen verriegelt, bleibt die Tankklappe entriegelt.

Bei Unfall entsprechender Schwere entriegelt die Zentralverriegelung automatisch. Warnblinkanlage und Innenlicht schalten sich ein.

    Siehe auch:

    Vor der Fahrt
    Deichselstützlast Die minimale Deichselstützlast von 25 kg nicht unterschreiten. Die zulässige maximale Deichselstützlast finden Sie ab Seite 246. Diese sollten Sie möglich ...

    Scheiben abtauen und von Beschlag befreien
    1. Luftverteilung 1 in Stellung . 2. Luftmenge 2 ganz nach rechts. 3. Kühlfunktion einschalten. 4. Eine für Sie angenehme Innenraumtemperatur 3 vorgeben, z. B. 22 6. 5. Umluftbetrie ...

    Zielführung starten
    {Zielführung starten} Die Zielführung wird unmittelbar gestartet. ...