Kopfstützen vorn
Korrekt eingestellte Kopfstütze
Eine korrekt eingestellte Kopfstütze reduziert bei Unfällen das Risiko von Halswirbelschäden.
Kopfstütze einstellen. Kopfstütze auf allen belegten Sitzplätzen korrekt einstellen, sonst besteht bei einem Unfall erhöhte Verletzungsgefahr.
Höhe
Kopfstütze so einstellen, dass ihre Mitte ca. in Ohrhöhe liegt.
Abstand
Den Abstand so einstellen, dass die Kopfstütze so nah wie möglich am Hinterkopf anliegt.
Den Abstand ggf. über die Neigung der Sitzlehne einstellen.
Aktive Kopfstütze
Im Falle eines Heckaufpralls entsprechender Schwere reduziert die aktive Kopfstütze automatisch den Abstand zum Kopf.
Verringerte Schutzfunktion
▷ Keine Sitz- oder Kopfstützenbezüge verwenden.
▷ Keine Gegenstände, z. B. Kleiderbügel, direkt an die Kopfstützen hängen.
▷ Nur von BMW freigegebenes Zubehör an Sitz oder Kopfstütze anbringen.
Sonst ist die Schutzfunktion der aktiven Kopfstütze beeinträchtigt und die persönliche Sicherheit gefährdet.
Ausbauen
Die Kopfstützen können nicht ausgebaut werden.
Siehe auch:
Rücksitze
Höhe einstellen
▷ Nach oben: durch Ziehen.
▷ Nach unten: Taste drücken, Pfeil 1, und die Kopfstütze nach unten schieben.
Die mittlere Kopfstütze lässt sich
...
BMW M135i: Der 1er mit 320 PS
München, 12. Juli 2012 - Hinterradantrieb! Wo gibt es den noch in der Kompaktklasse? Und dann auch noch mit 320 PS? Es gibt ihn zum Start des neuen BMW-1er-Dreitürers in Form des M135i, dem ...
Lampen und Leuchten
Lampen und Leuchten tragen wesentlich zur Fahrsicherheit bei. Deshalb entsprechende
Sorgfalt bei deren Handhabung anwenden. BMW empfiehlt, entsprechende Arbeiten
von Ihrem BMW Service durchfü ...