Start-/Stopp-Knopf

Prinzip

Durch Drücken des Start-/Stopp- Knopfs wird die Zündung ein- oder ausgeschaltet, sowie der Motor gestartet.

Der Motor startet, wenn beim Drücken des Start-/Stopp-Knopfs die Bremse getreten wird.

Zündung ein

Start-/Stopp-Knopf drücken, Bremse dabei nicht treten.

Alle Systeme sind betriebsbereit.

Die meisten Kontroll- und Warnleuchten in der Instrumentenkombination leuchten unterschiedlich lange auf.

Bei abgestelltem Motor die Zündung und nicht benötigte Stromverbraucher ausschalten, um die Batterie zu schonen.

Zündung schaltet automatisch aus:

▷ bei Verriegeln, wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist.

▷ kurz bevor die Batterie entladen ist, damit ein Motorstart möglich bleibt.

▷ bei ausgeschaltetem Motor und eingeschalteter Zündung wird beim Öffnen der Tür automatisch in die Radiobereitschaft geschaltet, wenn das Licht aus- oder das Tagfahrlicht eingeschaltet ist.

Zündung aus

Start-/Stopp-Knopf erneut drücken, Bremse dabei nicht treten.

Alle Kontrollleuchten in der Instrumentenkombination erlöschen.

Bei abgestelltem Motor die Zündung und nicht benötigte Stromverbraucher ausschalten, um die Batterie zu schonen.

Getriebeposition P bei ausgeschalteter Zündung
Bei ausgeschalteter Zündung wird automatisch die Getriebeposition P eingelegt. Darauf achten, dass z. B. in der Waschstraße die Zündung nicht unbeabsichtigt ausgeschaltet wird.

Bei Verriegeln über die Zentralverriegelung schaltet die Zündung automatisch aus.

Radiobereitschaft

Wird nur erreicht, wenn bei laufendem Motor der Start-/Stopp-Knopf zum Abstellen des Motors gedrückt wird.

Einzelne Stromverbraucher bleiben betriebsbereit.

Radiobereitschaft schaltet automatisch aus:

▷ nach ca. 8 Minuten.

▷ bei Verriegeln über die Zentralverriegelung.

    Siehe auch:

    Lautstärke der Sprachhinweise einstellen
    Die Lautstärke kann nur eingestellt werden, während ein Sprachhinweis erfolgt. 1. Ggf. letzten Sprachhinweis wiederholen. 2. Knopf während des Sprachhinweises drehen, bis die gew&u ...

    Das Prinzip
    Mit diesem System können Sie eine Wunsch geschwindigkeit wählen, die bei freier Fahrt vom Fahrzeug selbsttätig gehalten wird. Im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten passt das Sys ...

    Service Partner*
    Adresse und Kontaktdaten des Service Partners. Service Partner anzeigen 1. "BMW Dienste" 2. "Ihr Servicepartner" ...