Frisches Bayern-SUV

  Der BMW X3 (seit 2010) ist noch keine drei Jahre am Markt, schon haben die Münchner das erste kleine Facelift für das SUV in petto. Erlkönig-Jäger haben den aufgefrischten X3 auf Testfahrt geknipst.

Zugegeben, es ist schon fast ein Mikroskop nötig, um die feine Kosmetik am gelifteten BMW X3 zu erkennen. Außer einer Querstrebe im Lufteinlass zwischen Kühlergrill und Kennzeichenhalter sowie etwas Feinschliff am Heckstoßfänger zeigen die ersten Erlkönig-Fotos wenig Neues. Dafür wird sich aber viel unter dem Blechkleid des X3 tun: Hier erwarten wir neue Hightech-Features, etwa moderne Assistenzsysteme und ein Head-up-Display. Dass BMW den Downsizing-Kurs beibehält und die seidigen Reihensechser nach und nach aus den kleineren Modellen verbannen wird, ist hinlänglich bekannt. Freunde dieser Motorenbauart müssen hoffen, dass der xDrive35i (306 PS) erhalten bleibt. Spätestens zum Autosalon Genf 2013 werden sie es wohl erfahren.

    Siehe auch:

    Motor starten
    1. Den Motor des Spenderfahrzeugs starten und mit leicht erhöhter Drehzahl im Leerlauf einige Minuten laufen lassen. 2. Den Motor des anderen Fahrzeugs wie gewohnt starten. Bei Misslingen einen ...

    Programm wechseln
    1. Controller drücken. Auf der linken Seite werden die Programme angezeigt. 2. Gewünschtes Programm auswählen und Controller drücken. Das Programm kann auch durch Drehen des Co ...

    Fahrbericht BMW X6 ActiveHybrid: Geballte Ladung
    Respekt flößen sie ein, ganz gewaltigen, die Leistungsdaten dieses Autos: acht Zylinder und dazu noch zwei Elektromotoren, die es im Verbund auf 485 PS und 780 Newtonmeter Drehmoment brin ...