Motorhaube

Motorhaube öffnen

Arbeiten am Fahrzeug nicht ohne einschlägige Kenntnisse durchführen. Bei Unkenntnis zu beachtender Vorschriften Arbeiten am Fahrzeug nur vom Service durchführen lassen. Sonst besteht bei unsachgemäß ausgeführten Arbeiten die Gefahr von Folgeschäden und damit verbundenen Sicherheitsrisiken. Arbeiten im Motorraum
Arbeiten am Fahrzeug nicht ohne einschlägige Kenntnisse durchführen. Bei Unkenntnis zu beachtender Vorschriften Arbeiten am Fahrzeug nur vom Service durchführen lassen. Sonst besteht bei unsachgemäß ausgeführten Arbeiten die Gefahr von Folgeschäden und damit verbundenen Sicherheitsrisiken.

1. Hebel ziehen.

2. Entriegelungshebel drücken und Motorhaube öffnen.

3. Auf hervorstehende Teile der Motorhaube achten.

3. Auf hervorstehende Teile der Motorhaube achten.

Verletzungsgefahr bei offener Motorhaube
Bei geöffneter Motorhaube besteht durch hervorstehende Teile Verletzungsgefahr.

Motorhaube schließen

Aus ca. 40 cm Höhe fallen lassen und nachdrücken um die Motorhaube wieder vollständig zu verriegeln.

Motorhaube muss auf beiden Seiten hörbar einrasten.

Sollte sich während der Fahrt herausstellen, dass die Motorhaube nicht richtig verriegelt ist, sofort anhalten und korrekt schließen. Offene Motorhaube während der Fahrt
Sollte sich während der Fahrt herausstellen, dass die Motorhaube nicht richtig verriegelt ist, sofort anhalten und korrekt schließen.

Darauf achten, dass beim Schließen der Motorhaube der Schließbereich frei ist, sonst kann es zu Verletzungen kommen. Einklemmgefahr
Darauf achten, dass beim Schließen der Motorhaube der Schließbereich frei ist, sonst kann es zu Verletzungen kommen.

    Siehe auch:

    Halogen-Scheinwerfer
    Das Bild zeigt die linke Motorraumseite. 1 Abdeckkappe für Abblendlicht 2 Abdeckkappe für Fernlicht Um die Abdeckkappen zu entfernen: ▷ Abblendlicht: Raste drücken, Pfeil, u ...

    Adaptives Kurvenlicht aktivieren
    Bei eingeschalteter Zündung den Lichtschalter in Position Automatische Fahrlichtsteuerung drehen. Das Abbiegelicht wird abhängig von Lenkeinschlag oder Blinker automatisch zugeschaltet. ...

    Adapter für Reserveschlüssel
    Der Adapter ist erforderlich, damit Sie das Fahrzeug mit dem Reserveschlüssel starten oder die Radiobereitschaft einschalten können. Den Adapter aus der Halterung im Handschuhkasten neh ...