Motorhaube

Motorhaube öffnen

Arbeiten am Fahrzeug nicht ohne einschlägige Kenntnisse durchführen. Bei Unkenntnis zu beachtender Vorschriften Arbeiten am Fahrzeug nur vom Service durchführen lassen. Sonst besteht bei unsachgemäß ausgeführten Arbeiten die Gefahr von Folgeschäden und damit verbundenen Sicherheitsrisiken. Arbeiten im Motorraum
Arbeiten am Fahrzeug nicht ohne einschlägige Kenntnisse durchführen. Bei Unkenntnis zu beachtender Vorschriften Arbeiten am Fahrzeug nur vom Service durchführen lassen. Sonst besteht bei unsachgemäß ausgeführten Arbeiten die Gefahr von Folgeschäden und damit verbundenen Sicherheitsrisiken.

1. Hebel ziehen.

2. Entriegelungshebel drücken und Motorhaube öffnen.

3. Auf hervorstehende Teile der Motorhaube achten.

3. Auf hervorstehende Teile der Motorhaube achten.

Verletzungsgefahr bei offener Motorhaube
Bei geöffneter Motorhaube besteht durch hervorstehende Teile Verletzungsgefahr.

Motorhaube schließen

Aus ca. 40 cm Höhe fallen lassen und nachdrücken um die Motorhaube wieder vollständig zu verriegeln.

Motorhaube muss auf beiden Seiten hörbar einrasten.

Sollte sich während der Fahrt herausstellen, dass die Motorhaube nicht richtig verriegelt ist, sofort anhalten und korrekt schließen. Offene Motorhaube während der Fahrt
Sollte sich während der Fahrt herausstellen, dass die Motorhaube nicht richtig verriegelt ist, sofort anhalten und korrekt schließen.

Darauf achten, dass beim Schließen der Motorhaube der Schließbereich frei ist, sonst kann es zu Verletzungen kommen. Einklemmgefahr
Darauf achten, dass beim Schließen der Motorhaube der Schließbereich frei ist, sonst kann es zu Verletzungen kommen.

    Siehe auch:

    Touring: Panorama-Glasdach*
    Das Panorama-Glasdach beim Schließen beobachten, sonst kann es zu Körperverletzungen kommen. Die Fernbedienung beim Verlassen des Fahr zeugs mitnehmen, sonst könnten z. B. Kinder ...

    Reifen Pannen Anzeige RPA
    Prinzip Das System misst nicht den tatsächlichen Reifenfülldruck in den Reifen. Es erkennt einen Druckverlust aufgrund von Drehzahlvergleichen zwischen den einzelnen Rädern währ ...

    Ladung verstauen
    ▷ Schweres Ladegut möglichst weit vorn, direkt hinter der Rückenlehne und unten unterbringen. ▷ Scharfe Kanten und Ecken verhüllen. ▷ Bei sehr schwerem Ladegut u ...