Fahrzeugbatterie

Wartung

Die Batterie ist wartungsfrei, d. h. die eingefüllte Säuremenge ist für die Lebensdauer der Batterie ausreichend.

Bei Fragen zur Batterie berät Sie Ihr Service gern.

Batteriewechsel

Nur freigegebene Fahrzeugbatterien verwenden.
Nur Fahrzeugbatterietypen verwenden, die vom Hersteller Ihres Fahrzeugs freigegeben sind, sonst kann es zu Schäden am Fahrzeug kommen und Systeme oder Funktionen sind nicht oder nur eingeschränkt verfügbar.

Die Fahrzeugbatterie nach einem Wechsel von Ihrem Service am Fahrzeug anmelden lassen, damit alle Komfortfunktionen uneingeschränkt verfügbar sind.

Batterie laden

Im Fahrzeug nur bei abgestelltem Motor über die Anschlüsse, siehe Seite 251, im Motorraum laden.

Stromunterbrechung

Nach einer vorübergehenden Stromunterbrechung müssen einige Ausstattungen neu initialisiert werden.

Individuelle Einstellungen müssen wieder aktualisiert werden:

▷ Sitz-, Spiegel- und Lenkrad-Memory: Positionen neu speichern.

▷ Uhrzeit: Aktualisieren.

▷ Datum: Aktualisieren.

▷ Radiosender: Neu speichern.

▷ Navigationssystem: Abwarten der Funktionsfähigkeit der Navigation.

Altbatterie entsorgen

Altbatterien vom Service entsorgen lassen oder bei einer Sammelstelle abgeben.

Gefüllte Batterien aufrecht transportieren und lagern. Beim Transport gegen Umkippen sichern.

    Siehe auch:

    Hybrid-Vorschau und X6-Schminke
    BMW bringt in Genf den 5er mit Hybridantrieb. Kurze Strecken schafft die Limousine rein elektrisch. Daneben feiert der X6 mit Performance-Paket seine Premiere am Lac Leman. BMW schlägt auf de ...

    Navigationssystem Professional
    1. "Navigation" auswählen und Controller drücken. 2. "Informationen" auswählen und Controller drücken. 3. Ort auswählen: ▷ "Zielort" ...

    Check-Control-Meldungen ausblenden
    Taste im Blinkerhebel drücken. Einige Check-Control-Meldungen werden so lange angezeigt, bis die jeweilige Störung behoben ist. Sie können nicht ausgeblendet werden. Sollten ein ...