Elektrisch einstellen*

Die Einstellhinweise auf Seite 41 beachten, sonst ist die persönliche Sicherheit eingeschränkt.

1 Längsrichtung

1 Längsrichtung

2 Höhe

3 Neigung

4 Lehne

4 Lehne

Die Kopfstütze stellen Sie manuell ein, siehe Kopfstützen auf Seite 43.

Lordosenstütze*

Die Kontur der Rückenlehne lässt sich verändern, sodass die Wölbung der Lendenwirbelsäule, die Lordose, unterstützt wird.

Die Kontur der Rückenlehne lässt sich verändern, sodass die Wölbung der Lendenwirbelsäule, die Lordose, unterstützt wird.

Oberer Beckenrand und Wirbelsäule werden abgestützt, um eine aufrechte und entspannte Sitzhaltung zu fördern.

▷ Wölbung verstärken oder abschwächen: Schalter vorn oder hinten drücken.

▷ Wölbung nach oben oder unten verlagern: Schalter oben oder unten drücken.

Lehnenbreite*

Die Breite der Rückenlehne lässt sich

Die Breite der Rückenlehne lässt sich über die Seitenbacken verändern, um den Seitenhalt an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.

Schalter vorn oder hinten drücken. Lehnenbreite wird verringert oder vergrößert.

3-Türer: Längseinstellung von außen/ hinten*

Zur Längseinstellung der

Zur Längseinstellung der Vordersitze von außen oder von den hinteren Sitzplätzen aus: Bei geöffneter Tür Taste vorn 1 oder hinten 2 drücken.

    Siehe auch:

    Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop & Go Funktion*
    Das Prinzip Mit diesem System können Sie eine Wunsch geschwindigkeit wählen, die bei freier Fahrt vom Fahrzeug selbsttätig gehalten wird. Im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten ...

    Mindestprofiltiefe
    Die Reifenprofiltiefe sollte 3 mm nicht unterschreiten. Unter 3 mm Profiltiefe besteht schon bei geringer Wasserhöhe und höheren Geschwindigkeiten größte Aquaplaninggefahr. Wi ...

    Entriegeln und Öffnen
    ▷ Entweder über die Taste für Zentralverriegelung die Türen gemeinsam entriegeln und dann den Türöffner über der Armlehne ziehen oder ▷ einzeln an jeder T&uu ...