Kopfstützen

Eine korrekt eingestellte Kopfstütze reduziert bei Unfällen das Risiko von Halswirbelschäden.

Die Kopfstütze so einstellen, dass ihre Mitte ca. in Ohrhöhe liegt, sonst besteht bei einem Unfall erhöhte Verletzungsgefahr. Kopfstützen nur ausbauen, wenn auf dem jeweiligen Sitz keine Person mitfährt. Kopfstützen wieder einbauen, bevor Personen mitfahren, sonst ist keine Schutzwirkung der Kopfstütze vorhanden.

Siehe auch:

Aktualität bei Drucklegung
Das hohe Sicherheitsund Qualitätsniveau der BMW Fahrzeuge wird durch eine ständige Weiterentwicklung in der Konstruktion, der Ausstattung und des Zubehörs gewährleistet. In seltene ...

Maße
5-Türer Alle Maßangaben in mm. Kleinster Wendekreis Δ: 10,7 m 120i/120d: Spurweite hinten 1493, Spurweite vorn 1480 130i: Spurweite hinten 1487, Spurweite vorn 1474 3-Tür ...

Automatisch einschalten
Das System wird bei laufendem Motor oder eingeschalteter Zündung nach ca. 1 Sekunde aktiviert, wenn Sie den Rückwärtsgang oder die Getriebeposition R einlegen. Warten Sie diese kurze ...