Automatischer Betrieb

Nach jedem Motorstart ist die Auto Start Stop Funktion aktiv und in Bereitschaft.

Motor abstellen

1. Fahrzeug mit mindestens 5 km/h vorwärts bewegen, um die Funktion zu aktivieren.

2. Beim Ausrollen, z.B. an eine Ampel oder bei stehendem Fahrzeug in den Leerlauf schalten.

3. Kupplung loslassen.

Der Motor wird bei stehendem Fahrzeug automatisch abgestellt und die Kontrollleuchte leuchtet auf.

Bei abgestelltem Motor wird die Luftmenge der Lüftung/Klimaanlage reduziert.

Motor wird nicht abgestellt

Bevor der Motor abgestellt wird, überprüft das System, ob bestimmte Bedingungen im Zusammenhang mit Sicherheit und Komfort erfüllt sind.

In folgenden Situationen wird der Motor nicht abgestellt:

▷ Außentemperaturen unterhalb ca. +3 6

▷ Innenraum in Aufheizoder Abkühlphase

▷ Beschlag der Frontscheibe bei Klimaautomatik

▷ Hohe Außentemperatur und Betrieb der Klimaanlage

▷ Motor noch nicht betriebswarm

▷ Batterie stark entladen, siehe Fahrzeugbatterie auf Seite 187

▷ nach Rückwärtsfahren

Motor starten

Bei Schalthebel in Leerlaufstellung die Kupplung treten.

Der Motor wird gestartet und die Kontrollleuchte erlischt.

Motor startet selbsttätig

Der abgestellte Motor startet selbsttätig, z. B. bei:

▷ sich stark aufheizendem Innenraum und eingeschalteter Klimaanlage

▷ beginnemdem Scheibenbeschlag bei Klimaautomatik

▷ stark entladener Batterie, siehe Fahrzeugbatterie auf Seite 187

▷ niedrigem Bremsunterdruck, z. B. aufgrund mehrmaligem Treten der Bremse hintereinander

▷ anrollendem Fahrzeug

    Siehe auch:

    Serviceheft
    Wartung und Reparatur beim Service durchführen lassen. Wartungsarbeiten im Serviceheft bestätigen lassen. Die Eintragungen sind der Nachweis über eine regelmäßige Wartung. ...

    Neue Antriebsvarianten im 3er
    Ab Sommer 2012 bietet BMW neue Optionen für die 3er-Reihe an: Der Allradantrieb xDrive hält Einzug, dazu gibt es ein M-Sportpaket. Ende 2012 startet der besonders sparsame Benziner 320i Ef ...

    Radwechsel
    Hinweise Je nach Ausstattung besitzt das Fahrzeug herkömmliche Bereifung mit Mobility System, siehe Seite 231, oder Bereifung mit Notlaufeigenschaften, siehe Seite 231. Ein sofortiger Radwech ...