Kühlmittelstand prüfen

1. Den Motor abkühlen lassen.

2. Den Verschluss des Ausgleichsbehälters gegen den Uhrzeigersinn etwas aufdrehen, bis der Überdruck entweichen kann, danach öffnen.

3. Der Kühlmittelstand ist korrekt, wenn er sich zwischen der Minund Max-Markierung befindet, siehe auch Skizze neben dem Einfüllstutzen.

4. Bei Bedarf langsam bis zum korrekten Füllstand auffüllen, nicht

4. Bei Bedarf langsam bis zum korrekten Füllstand auffüllen, nicht überfüllen.

5. Den Verschluss bis zum hörbaren Klick zudrehen.

6. Die Ursache für den Kühlmittelverlust möglichst bald beheben lassen.

    Siehe auch:

    BMW 7er Modellpflege - Liebe zum Detail
    Im Frühjahr 2013 kommt die neue Mercedes S-Klasse und der Konkurrenz schlottern bereits jetzt die Knie. Überraschend, dass die Modellpflege des 7er BMW vor dem großen Stuttgarter Schat ...

    Entriegeln
    ...

    Benzinmotor
    Kein verbleites Benzin tanken, sonst kommt es zu dauerhaften Schäden am Katalysator Kein E85, d.h. Kraftstoff, der aus 85% Ethanol besteht, oder FlexFuel tanken, sonst entstehen Schä ...