Hybrid-Vorschau und X6-Schminke

BMW bringt in Genf den 5er mit Hybridantrieb. Kurze Strecken schafft die Limousine rein elektrisch. Daneben feiert der X6 mit Performance-Paket seine Premiere am Lac Leman.

BMW schlägt auf dem Genfer Automobilsalon 2010 einen breiten Spannungsbogen. Auf der einen Seite steht der Hybrid-5er – der auf der Messe allerdings ausdrücklich noch als Studie deklariert ist. Angetrieben wird der 5er ActiveHybrid vom 3,0-Liter-Sechszylinder-Twinturbo-Benziner mit 306 PS in Kombination mit einem 55 PS starken Elektromotor. Der E-Motor mit rund 200 Newtonmetern Drehmoment unterstützt den Benziner beim Beschleunigen und gewinnt beim Bremsen als Generator Energie zurück. Dazu kommen Achtstufenautomatik, Start-Stopp-Funktion und die im Heck liegende Lithium-Ionen-Batterie. Der 5er ist – anders als der 7er Hybrid – als Vollhybrid ausgelegt, kann also kurze Strecken auch rein elektrisch fahren, maximal etwa mit Tempo 60. Mit der Serienversion rechnen wir jedoch nicht vor Ende 2011.

Auf einen Blick: Die Highlights auf dem Genfer Salon

Auf der anderen Seite ein kraftstrotzender Brocken wie der X6, der mit neuen Motoren (30d mit 245 PS, 40d mit 306 PS, 35i mit 306 PS) und im Performance- Zubehör-Paket vorfährt. Das optische Tuning beinhaltet neben neuen Front- und Heckschürzen auch in Wagenfarbe lackierte Seitenschweller sowie einen Dachspoiler. Unter der Haube sorgt BMW mit dem Performance Leistungs-Kit auf Wunsch für mehr Druck an der Kette. Der V8 des X6 xDrive50i bringt es nach der Kraftkur auf 449 PS und 650 Newtonmeter (Serie: 408 PS und 600 Newtonmeter), der BMW X6 xDrive35i bekommt 20 Zusatz-PS. Damit wächst die Leistung auf 326 PS, das maximale Drehmoment steigt um 50 auf 450 Newtonmeter. So gerüstet sollen beide Modelle den Standardsprint auf Tempo 100 um 0,2 Sekunden schneller bewältigen als die Serie (X6 xDrive50i: 5,2 Sekunden; X6 xDrive35i: 6,5 Sekunden). Die Preise für das Performance-Kit sowie für das Aerodynamik-Paket stehen noch nicht fest.  

    Siehe auch:

    Öffnen, Schließen
    ▷ Schalter bis zum Druckpunkt nach hinten schieben. Das Glasdach und die Schiebeblende öffnen sich gemeinsam, solange Sie den Schalter in dieser Position halten. ▷ Schalter über ...

    Coupé-Beau von BMW
    Design-Freunde reiben sich bereits die Hände: Anfang 2012 kommt das BMW 6er Gran Coupé. Jetzt liefern die Bayern die Details zum vielleicht schönsten BMW aller Zeiten. BMW kommt sp ...

    Außenspiegel
    Die äußeren Spiegelteile vermitteln ein größeres Blickfeld* als die inneren. Damit wird das Sichtfeld nach hinten erweitert und der so genannte tote Winkel verringert. Die in ...