Das Prinzip

Die Aktivlenkung variiert aktiv den Lenkeinschlag der Vorderräder in Bezug auf die Lenkradbewegungen. Zusätzlich variiert sie die beim Lenken benötigte Lenkkraft abhängig von der Geschwindigkeit.

Bei niedriger Geschwindigkeit, z. B. in der Stadt oder beim Parken, wird der Lenkeinschlag verstärkt, d. h. die Lenkung wird sehr direkt, und beim Lenken ist eine geringere Kraft notwendig. Im höheren Geschwindigkeitsbereich dagegen wird der Lenkeinschlag zunehmend reduziert. Damit verbessert sich die Handlichkeit Ihres BMW über den gesamten Geschwindigkeitsbereich.

In kritischen Situationen kann das System den vom Fahrer vorgegebenen Lenkeinschlag der Räder gezielt korrigieren und das Fahrzeug damit stabilisieren, bevor der Fahrer eingreift. Dieser stabilitätsfördernde Eingriff wird mit dem Abschalten von DSC deaktiviert.

    Siehe auch:

    Hybrid-Vorschau und X6-Schminke
    BMW bringt in Genf den 5er mit Hybridantrieb. Kurze Strecken schafft die Limousine rein elektrisch. Daneben feiert der X6 mit Performance-Paket seine Premiere am Lac Leman. BMW schlägt auf de ...

    Anzeigen auswählen
    iDrive, Prinzip siehe Seite 14. 1. Taste drücken. Das Startmenü wird aufgerufen. 2. Controller drücken, um Menü ...

    Ölsorten
    Hinweis Keine Ölzusätze Ölzusätze könnten unter Umständen zu Motorschäden führen. Freigegebene Ölsorten Vom Hersteller Ihres Fahrzeugs freigegebene Mo ...