Komfortzugang*

Prinzip

Zugang zum Fahrzeug ist ohne Betätigung der Fernbedienung möglich.

Es genügt, die Fernbedienung bei sich zu tragen, z. B. in der Jackentasche.

Das Fahrzeug erkennt automatisch die Fernbedienung in der Nähe oder im Innenraum. Komfortzugang unterstützt folgende Funktionen:

▷ Entriegeln/Verriegeln des Fahrzeugs.

▷ Komfortschließen.

▷ Heckklappe einzeln entriegeln.

▷ Motor starten.

Funktionsvoraussetzungen

▷ Es befinden sich keine externen Störquellen in der Nähe.

▷ Zum Verriegeln muss sich die Fernbedienung außerhalb des Fahrzeugs befinden.

▷ Erneutes Ent- und Verriegeln ist erst wieder nach ca. 2 Sekunden möglich.

▷ Motorstart ist nur möglich, wenn die Fernbedienung im Fahrzeug ist.

Vergleich mit herkömmlicher Fernbedienung

Die genannten Funktionen können über Drücken der Tasten oder Komfortzugang bedient werden.

Entriegeln

Türgriff der Fahrer- oder Beifahrertür vollständig umfassen, Pfeil 1. Entspricht dem Drücken der Taste Verriegeln .

Verriegeln

Fläche auf dem Türgriff, Pfeil 2, mit dem Finger für ca. 1 Sekunde drücken.

Entspricht dem Drücken der Taste Um die Fahrzeugbatterie zu schonen, darauf achten, dass vor dem Verriegeln die Zündung und alle Stromverbraucher ausgeschaltet sind. .

Um die Fahrzeugbatterie zu schonen, darauf achten, dass vor dem Verriegeln die Zündung und alle Stromverbraucher ausgeschaltet sind.

Komfortschließen

Fläche, Pfeil 2, mit dem Finger gedrückt halten.

Zusätzlich werden die Fenster und das Glasdach* geschlossen.

Heckklappe einzeln entriegeln

Taste an der Außenseite der Heckklappe drücken.

Entspricht dem Drücken der Taste .

Fernbedienung nicht im Gepäckraum ablegen. Fernbedienung mitnehmen und nicht im Gepäckraum ablegen, sonst kann die Fernbedienung beim Schließen der Heckklappe im Fahrzeug eingesperrt werden.

Zündung ein

Durch Drücken des Start-/Stopp-Knopfs wird die Zündung eingeschaltet.

Dabei die Bremse nicht treten, sonst wird der Motor gestartet.

Funktionsstörung

Der Komfortzugang kann durch externe Quellen in seiner Funktion gestört werden, z. B. Mobiltelefone, metallische Gegenstände, Hochspannungsleitungen, Sendemasten, etc.

Fahrzeug dann mit den Tasten der Fernbedienung oder mit einem Schlüssel über das Türschloss öffnen oder schließen.

Um danach den Motor zu starten, Fernbedienung an die markierte Position an der Lenksäule, siehe Seite 31, halten.

    Siehe auch:

    Motor starten
    Den Motor nicht in geschlossenen Räumen laufen lassen, sonst kann das Einatmen der gesundheitsschädlichen Abgase zu Bewusstlosigkeit und Tod führen. Die Abgase enthalten das farbun ...

    Außenspiegel
    Die äußeren Spiegelteile vermitteln ein größeres Blickfeld* als die inneren. Damit wird das Sichtfeld nach hinten erweitert und der so genannte tote Winkel verringert. Die in ...

    Titel wählen
    Sie können die Titel über die Wiedergabelisten und Informationen aufrufen. Bei USB-Geräten können Sie die Titel auch über das Dateiverzeichnis aufrufen. ...