Kopfstützen vorn
Korrekt eingestellte Kopfstütze
Eine korrekt eingestellte Kopfstütze reduziert bei Unfällen das Risiko von Halswirbelschäden.
Kopfstütze einstellen. Kopfstütze auf allen belegten Sitzplätzen korrekt einstellen, sonst besteht bei einem Unfall erhöhte Verletzungsgefahr.
Höhe
Kopfstütze so einstellen, dass ihre Mitte ca. in Ohrhöhe liegt.
Abstand
Den Abstand so einstellen, dass die Kopfstütze so nah wie möglich am Hinterkopf anliegt.
Den Abstand ggf. über die Neigung der Sitzlehne einstellen.
Aktive Kopfstütze
Im Falle eines Heckaufpralls entsprechender Schwere reduziert die aktive Kopfstütze automatisch den Abstand zum Kopf.
Verringerte Schutzfunktion
▷ Keine Sitz- oder Kopfstützenbezüge verwenden.
▷ Keine Gegenstände, z. B. Kleiderbügel, direkt an die Kopfstützen hängen.
▷ Nur von BMW freigegebenes Zubehör an Sitz oder Kopfstütze anbringen.
Sonst ist die Schutzfunktion der aktiven Kopfstütze beeinträchtigt und die persönliche Sicherheit gefährdet.
Ausbauen
Die Kopfstützen können nicht ausgebaut werden.
Siehe auch:
Sitz mit elektrischer Längseinstellung
Komforteinstieg
Der Komforteinstieg enthält eine MemoryFunktion für die Längsund Lehneneinstellung.
1. Hebel 1 ziehen und Lehne nach vorn klappen.
2. Taste vorn 2 so lange dr&uum ...
Führung des oberen ISOFIX Haltegurts
Darauf achten, dass der obere Haltegurt
nicht über scharfe Kanten und verdrehungsfrei zum oberen Befestigungspunkt geführt wird, sonst kann der Gurt bei einem Unfall
das Kinderr&uu ...
No Sports? Der neue BMW 5er
„ … aber der 5er ist kein Sportwagen …“: Schwingt in einem solchen Nebensatz nicht schon eine gute Portion Stolz und Selbstbewusstsein mit, bevor es mit der neuen BMW 5er ...