Kühlmittel

Allgemein

Kühlsystem nicht bei heißem Motor Verbrühungsgefahr bei heißem Motor
Kühlsystem nicht bei heißem Motor öffnen, sonst kann es durch entweichendes Kühlmittel zu Verbrühungen kommen.

Nur geeignete Zusätze verwenden, sonst können Motorschäden entstehen. Die Zusätze sind gesundheitsschädlich. Geeignete Zusätze
Nur geeignete Zusätze verwenden, sonst können Motorschäden entstehen. Die Zusätze sind gesundheitsschädlich.

Kühlmittel besteht aus Wasser und Kühlmittelzusatz.

Nicht alle handelsüblichen Zusätze sind für Ihr Fahrzeug geeignet. Geeignete Zusätze kennt Ihr Service.

Kühlmittelstand

Prüfen

1. Motor abkühlen lassen.

2. Verschluss des Ausgleichsbehälters gegen den Uhrzeigersinn etwas aufdrehen, bis Überdruck entweichen kann, danach öffnen.

3. Kühlmittelstand ist korrekt, wenn er sich zwischen der Min- und Max-Markierung im Einfüllstutzen befindet.

4. Bei Bedarf langsam bis zum korrekten Füllstand auffüllen, nicht überfüllen.

4. Bei Bedarf langsam bis zum korrekten Füllstand auffüllen, nicht überfüllen.

5. Verschluss bis zum hörbaren Klick zudrehen.

6. Ursache für Kühlmittelverlust möglichst bald beheben lassen.

Entsorgung

Bei der Entsorgung von Kühlmittel und Kühlmittelzusätzen die entsprechenden Umweltschutzbestimmungen beachten.

    Siehe auch:

    Ziele aus Adressbuch auswählen
    1. "Adressbuch" auswählen und Controller drücken. Am Control Display werden die gespeicherten Einträge angezeigt. 2. Eintrag auswählen und Controller drücken. ...

    AUTO-Programm
    Das AUTO-Programm übernimmt für Sie die Einstellung der Luftmenge sowie der Luftverteilung an die Frontscheibe und die Seitenscheiben, in Richtung Oberkörper und in den Fußra ...

    Stundensignal einschalten*
    Kurz vor jeder vollen Stunde hören Sie drei Hinweistöne. "Stundensignal" auswählen und Controller drücken. ...